Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD/ESRS im Unternehmen umsetzen - Online-Live-Seminar, Dauer 3 Tage
Webinar - Akademie Herkert - Das Bildungshaus der Forum Verlag Herkert GmbH
Im Juli 2024 wurde der Regierungsentwurf zu der Umsetzung der Corporate Sustainability Reporting Directiv (CSRD) durch das Bundeskabinett beschlossen. Dadurch wird die bisher geltende EU-Richtlinie zur nichtfinanziellen Berichtserstattung (NFRD) abgelöst und führt zu umfangreichen Änderungen für Unternehmen und eine Erweiterung des Anwendungsbereichs. Sie verpflichtet Unternehmen dazu, nachhaltigkeitsbezogene Informationen im Lagebricht offen zu legen. Damit Risiken und Chancen im Zusammenhang mit den Nachhaltigkeitsaspekten richtig dargestellt werden können, gilt es, sich rechtzeitig über die umfangreichen Änderungen zu informieren.
Grundlagen der EU Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD)
Entwicklung der Richtlinie Geltungsbereich, betroffene Unternehmen und Zeitschiene Anforderungen an betroffene Unternehmen
ESRS als neuer Standard in der EU
Aufbau und Inhalte des neuen Standards ESRS (European Sustainability Reporting Standard) Generelle Anforderungen (Grundlagen | ESRS 1): Worum es bei der erweiterten Nachhaltigkeitsberichterstattung geht Umsetzungsanforderungen Nachhaltigkeitsaspekte/-themen Form und Umfang der Nachhaltigkeitserklärung Übergangsfristen Allgemeine Offenlegungspflichten/Angaben: Nachhaltigkeitsmanagement (ESRS 2): Stakeholder Analyse Wesentlichkeitsanalyse (doppelte Wesentlichkeit) Due Diligence Verfahren Regelungen, Rollen, Verantwortlichkeiten Anreizsysteme für Nachhaltigkeit Offenlegung zum Thema Umweltschutz | Environment ESRS E1-5: Klimaschutz Umweltverschmutzung Wasser- und Meeresressourcen Biodiversität und Ökosysteme Materialverbrauch und Circular Economy Offenlegung zum Thema Soziales/Gesellschaft |Social (ESRS S1-4): Eigene Belegschaft Beschäftigte in der Wertschöpfungskette betroffene Gemeinschaften Verbraucher und Endnutzer Offenlegung zur Governance (ESRS G1): Unternehmenspolitik und gutes Geschäftsgebaren
Umsetzung im Unternehmen – Projekt „Offenlegung/Berichterstattung“
Notwendige Schritte zur erfolgreichen und regelmäßigen Nachhaltigkeitsberichterstattung nach CSRD/ESRS bzw. Offenlegung von Nachhaltigkeitsinformationen Ziele, Maßnahmen, Kennzahlen Datenmanagement
Finanzabteilungen Unternehmenskommunikation/Marketing Mitarbeiter/innen aus einzelnen nachhaltigkeitsrelevanten Bereichen wie Marketing, Arbeitssicherheit, Personal, Facility Management, Betriebsräte
Seminarkennung:
70231-1321-19989
Referenten
Stefan Küst, Christian Schweizer, Raquel Serrano
Videos
Online Veranstaltungen bei der Akademie Herkert:
Mit Formaten wie Seminaren, E-Learnings, Blended-Learnings, Lehrgängen oder auch Tagungen und Kongressen hat es sich die AKADEMIE HERKERT zur Aufgabe gemacht, berufliche Weiterbildung in verschiedensten Branchen praxisnah durch Experten umzusetzen - egal, ob online oder in Präsenz.
Quelle: https://www.akademie-herkert.de/
Anbieterinformationen
Akademie Herkert - Das Bildungshaus der Forum Verlag Herkert GmbH
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.