Seminare
Seminare

Nachhaltigkeitsregulierung 2024/2025

Webinar - FORUM Institut für Management GmbH

- Regulatorische Anforderungen an Institute und Weiterentwicklung EU-Taxonomie
- EU - Green Asset Ratio (GAR) in der nichtfinanziellen Offenlegung vs. BTAR in der CRR-Offenlegung - Neue ESG-Offenlegung für alle Institute ab 1.1.2025
- Fokus I: Umsetzung und Erwartungen in Säule II nach neuer MaRisk bzw. EZB-Leitfaden; Fokus II: Umsetzung und Erwartungen in der CRR/Offenlegung;Fokus III: Vertragliche und vorvertragliche Offenlegungspflichten
- Praxisbericht: Strategieintegration, Interoperabilität & Nutzenstiftung, CSRD Deep Dive, ESG-Risikomanagementansätze aufsichtlicher Anforderungen
Termin Ort Preis*
24.10.2024 online 1.285,20 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Ziele/Bildungsabschluss:
- In diesem Online-Seminar erhalten Sie von einer erfahrenen Prüfungsleiterin der Deutschen Bundesbank und einem der führenden Bankpraktiker im Bereich Nachhaltigkeit einen Überblick über die aktuelle EU-Nachhaltigkeitsregulierung, die nahezu alle Bereiche des Bankbetriebs umfasst. - - Sie erfahren, welche Erwartungen die Aufsicht an die Institute hat und auf welche Handlungsfelder es in erster Linie ankommt. Sie lernen DIE neue Kennziffer zur Offenlegung, die sogenannte Green Asset Ratio, kennen, die künftig ebenso wie weitere ESG-Kennziffern offenzulegen ist. - - Zudem haben Sie die Möglichkeit, sich mit den anderen Teilnehmenden und den Referierenden zu den neuen Herausforderungen auszutauschen und alle Ihre Fragen loszuwerden.
Seminarkennung:
FORUM
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha