Seminare
Seminare

Netzwerk-Technologien komplett

Seminar - GFU Cyrus AG

Am Ende des Seminars sollten die Teilnehmenden in der Lage sein:

  • Netzwerke zu verstehen: Die Teilnehmenden sollen die Grundlagen der Netzwerktechnologie kennenlernen, darunter die verschiedenen Netzwerktypen, -architekturen und -topologien.
  • Netzwerkkomponenten zu identifizieren: Die Teilnehmenden sollen die verschiedenen Komponenten in einem Netzwerk erkennen können, wie Router, Switches, Access Points und Server.
  • Netzwerkprotokolle und -dienste zu beherrschen: Die Teilnehmenden sollen die wichtigsten Netzwerkprotokolle wie TCP/IP, DHCP, DNS und NAT verstehen und deren Funktionsweise und Konfiguration erlernen.
  • Netzwerksicherheit zu gewährleisten: Die Teilnehmenden sollen die Grundlagen der Netzwerksicherheit verstehen, einschließlich Verschlüsselung, Authentifizierung und Firewalls, um die Sicherheit des Netzwerks zu gewährleisten.
  • Netzwerke zu planen und zu implementieren: Die Teilnehmenden sollen in der Lage sein, Netzwerke zu entwerfen, zu planen und zu implementieren, unter Berücksichtigung der Anforderungen und Best Practices für eine optimale Leistung und Skalierbarkeit.
  • Netzwerkfehler zu identifizieren und zu beheben: Die Teilnehmenden sollen die grundlegenden Fehlerbehebungstechniken kennenlernen, um Netzwerkprobleme zu erkennen, zu diagnostizieren und effektive Lösungen zu finden.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  •  Grundlagen der Netzwerktechnologie
  •  Netzwerkarchitektur und -topologien
  •  OSI-Referenzmodell und TCP/IP-Protokollsuite
  •  Ethernet-Technologie und Standards
  •  VLANs (Virtual Local Area Networks)
  •  Spanning Tree Protocol (STP) und Rapid Spanning Tree Protocol (RSTP)
  •  Wide Area Network (WAN) Konzepte
  •  Leitungsvermittelte WAN-Technologien
  •  Paketvermittelte WAN-Technologien
  •  Virtual Private Networks (VPNs) und Tunneling
  • TCP/IP-Protokollstack und IPv6
  •  Einführung in IPv6 und Adressierungsschemata
  •  IPv6-Konfiguration und -Migration
  •  Interior Gateway Routing Protocols (IGRP, EIGRP, OSPF)
  •  Exterior Gateway Protocols (BGP
    )
  •  DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol)
  •  DNS (Domain Name System
    )
  •  NAT (Network Address Translation)
  •  WLAN-Grundlagen und -Standards
  •  WLAN-Komponenten und -Architektur
  •  WLAN-Sicherheit und Authentifizierung
  •  WLAN-Leistungsoptimierung
  • ...


Den kompletten Seminarinhalt finden Sie auf der Anbieterseite

Zielgruppe:

Die Teilnahme an diesem Seminar kann für Unternehmen von Vorteil sein, da es ihnen ermöglicht:

  • Effiziente Netzwerkkommunikation sicherzustellen
     
  • Durch das Verständnis von Netzwerkprotokollen, -standards und -diensten können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Netzwerkkommunikation reibungslos funktioniert und Daten effizient übertragen werden
  • Netzwerksicherheit zu verbessern
     
  • Durch das Erlernen von Netzwerksicherheitsmaßnahmen können Unternehmen ihre Netzwerke besser vor Bedrohungen schützen. Dies beinhaltet die Implementierung von Firewalls, Verschlüsselungstechnologien und Zugriffskontrollen, um sensible Daten zu sichern
  • Netzwerkausfallzeiten zu reduzieren
     
  • Durch das Erlernen von Fehlerbehebungstechniken und Best Practices können Unternehmen Netzwerkausfälle minimieren und Probleme schnell identifizieren und beheben. Dies trägt zur Verbesserung der Verfügbarkeit und Zuverlässigkeit des Netzwerks bei
  • Skalierbarkeit und Wachstum zu ermöglichen
     
  • Durch das Verständnis von Netzwerkdesign-Prinzipien können Unternehmen ihre Netzwerke skalierbar gestalten und auf zukünftiges Wachstum vorbereiten. Dies umfasst die Planung von IP-Adressierungsschemata, Subnetting und die Auswahl geeigneter Netzwerkkomponenten
  • Kosten zu optimieren
     
  • Durch das Wissen um effiziente Netzwerktechnologien und -lösungen können Unternehmen Kosten optimieren, indem sie Ressourcen effizient nutzen und teure Netzwerkausstattung vermeiden, die für ihre Anforderungen nicht erforderlich ist
Seminarkennung:
S3009
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha