Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
#- Topologien & Netzwerkkomponenten (Topologie-Arten wie Bus, Stern, Ring, Cloud; Komponenten wie Router, Gateways, Switches & Hub)
#- Übertragungsmedien (Wired – CU & Glas, Wireless - Wifi; Bluetooth & Licht)
#- Zugriffsverfahren (CSMA/CA & CSMA/CD)
#- Netzwerkmodelle (OSI-Modell ((Open Systems Interconnection) & TCP/IP Stack)
#- Netzwerkadressierung (Zahlensysteme, MAC- & IP-Adressen (IPv4 & IPv6))
#- Subnetting & Adressierungskonzepte (Netzerstellung & IP-Adressbereiche)
#- Switching & Routing (Funktionsweise)
#- Netzwerkprotokolle (TCP-IP (Transmission Control Protocol / Internet Protocol), UDP, STP, ARP, LLDP/CDP, NTP, SNMP, ICMP, DHCP (Dynamic Host Configuration Protocol), DNS (Domain Name System), NAT (Network Address Translation))
#- Weitverkehrsnetze (Netzwerktypen: MAN, WAN, GAN, VPN)
#- Verschlüsselungsmethoden & Netzwerkabsicherung (Sym. Verschlüsselung, asymmetrische Verschlüsselung, AAA)
#- Netzwerk-Design & Konzepte im Unternehmen (Redundanzen, Netzwerkebenen & Sicherheitskonzepte)
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tag(e)
Teilnahmevoraussetzungen:
Grundkenntnisse der Datenverarbeitung.
Zielgruppe:
Lehrkraefte, Instandhalter / Mechatroniker / Maschinen- und Anlagenfuehrer, Quereinsteiger, Netzwerk-Administratoren,
Seminarkennung:
EDU500010