Seminare
Seminare

Objectives and Key Results: Strategische Ziele fokussiert verfolgen mit OKR

Webinar - Forum für Führungskräfte - eine Marke der TALENTUS GmbH

2-Tage Online-Schulung

Klare Ziele, messbare Ergebnisse, starkes Wachstum!

Objectives and Key Results: Strategische Ziele fokussiert verfolgen mit OKR

Wie erfolgreich kann Ihr Unternehmen sein, wenn alle an einem Strang ziehen und klare, messbare Ziele verfolgen? OKRs (Objectives and Key Results) sind mehr als nur eine Methode – sie sind ein leistungsstarkes Steuerungsinstrument für Wachstum, Fokus und Erfolg.

In diesem praxisnahen Seminar lernen Sie, wie Sie mit OKRs strategische Prioritäten setzen, Teams motivieren und messbare Erfolge erzielen. Sie erfahren, wie Sie OKRs gezielt formulieren, erfolgreich im Unternehmen einführen und nachhaltig steuern. Durch Best Practices, interaktive Übungen und praxisnahe Fallstudien vermeiden Sie typische Fehler und nutzen das volle Potenzial dieser Methode. Werden Sie zum Treiber einer offenen, zielorientierten Unternehmenskultur und führen Sie Ihr Unternehmen in eine erfolgreiche Zukunft – mit klaren Zielen und messbaren Ergebnissen. Nutzen Sie OKRs als Erfolgsfaktor für nachhaltiges Wachstum!

Termin Ort Preis*
27.10.2025- 28.10.2025 online 1.779,05 €
08.12.2025- 09.12.2025 online 1.779,05 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Inhalte

1. Tag

Einführung in OKR – Warum OKRs der Schlüssel zu nachhaltigem Unternehmenserfolg sind

  • Herkunft und Prinzipien: Was steckt hinter dem Konzept?
  • OKRs vs. klassische Zielmethoden (z. B. KPIs) – Wo liegt der Unterschied?
  • Mehr Klarheit, mehr Fokus: Die Vorteile für Ihr Unternehmen

Struktur & Erfolgsfaktoren von OKRs – Die Bausteine effektiver Zielsetzung

  • Aufbau und Komponenten von OKRs (Objectives und Key Results)
  • Was macht ein gutes Objective und aussagekräftige Key Results aus?
  • Eigenschaften guter Objectives und Key Results
  • Praxisnahe Beispiele und bewährte Erfolgsrezepte

OKRs entwickeln & formulieren – Vom Wunsch zur klaren Zielsetzung

  • Leitlinien für wirkungsvolle OKRs
  • Interaktive Übungen: Erarbeiten Sie Ihre eigenen Unternehmens- oder Team-OKRs
  • Feedback und gemeinsames Feintuning

OKRs erfolgreich im Unternehmen implementieren

  • So geht Change-Management richtig
  • Schritte zur erfolgreichen Einführung von OKRs
  • Rollout-Strategien und Change-Management
  • Erfolgsfaktoren für einen reibungslosen Rollout
  • Einbindung aller Ebenen der Organisation
  • Wie Sie alle Führungsebenen und Teams ins Boot holen

2. Tag

OKR Alignment & Cascading – Einheitliche Richtung für das gesamte Unternehmen

  • Ausrichtung von OKRs auf Unternehmens-, Team- und Individualebene
  • Wie Unternehmens-, Team- und persönliche OKRs effektiv aufeinander abgestimmt werden
  • Beispiele für die Abstimmung von OKRs über verschiedene Ebenen hinweg

Monitoring & Bewertung – Wie OKRs zum echten Steuerungsinstrument werden

  • Methoden zur Überwachung und Bewertung von OKRs
  • Regelmäßige Check-ins und effektive Reviews
  • Häufigkeit und Formen von Check-ins (z. B. wöchentliche, monatliche Reviews)
  • Überblick behalten – Tools und Software für OKR-Management

Praxisbeispiele und Best Practices – Lernen von den Besten

  • Erfolgsgeschichten und Fallstudien verschiedener Unternehmen
  • Typische Herausforderungen und Lösungswege
  • Tipps zur Vermeidung häufiger Fehler

Kontinuierliche Verbesserung und OKR Kultur – Der Schlüssel zur langfristigen Wirkung

  • Förderung einer offenen und transparenten Unternehmenskultur
  • Rolle der Führungskräfte im OKR-Prozess
  • Integration von Feedback und Lessons Learned
Ziele/Bildungsabschluss:

Ihr Nutzen

  • Sie lernen OKR in Ihrem Unternehmen anzuwenden und Ihren Erfolg nachhaltig zu steigern
  • Sie setzen Strategien um, indem Sie langfristige Ziele mit konkreten Maßnahmen verknüpfen
  • Sie schaffen Klarheit, indem Sie Ziele messbar und wirkungsvoll definieren
  • Sie steigern Motivation, weil OKRs Ihre Teams zu mehr Engagement inspirieren
  • Sie führen agiler, indem Sie OKRs als flexibles Steuerungsinstrument nutzen
  • Sie etablieren eine OKR-Kultur, weil Sie kontinuierliche Verbesserung und Transparenz fördern
Zielgruppe:

Zielgruppe

  • Vorstand/Geschäftsführung
  • Mitglieder der Geschäftsleitung
  • Führungskräfte aller Branchen und Bereiche
  • Abteilungsleitung
  • Bereichsleitung
Seminarkennung:
AG-OK
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha