Seminare
Seminare

Online-Vortrag im Selbststudium: Rechte und Pflichten des Verwalters/der Verwalterin

E-Learning - DeutscheAnwaltAkademie GmbH

Dieser Vortrag behandelt die rechtlichen Grundlagen und praktischen Herausforderungen der Verwaltertätigkeit in einer Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) in Hinsicht auf die neugewonnene Freiheit durch das WeMOG. Im Fokus stehen die Vertretungsrechte und -pflichten des Verwalters/der Verwalterin nach neuem Recht. Diese werden sowohl im Innen- als auch im Außenverhältnis dargelegt. Zudem wird die Haftung des Verwalters/der Verwalterin und die des Anwalts/der Anwältin bei der Beratung untersucht. Es werden praxisnahe Beratungsansätze für unsichere Zeiten sowie konkrete Fallbeispiele besprochen, um typische rechtliche Fragestellungen und deren Lösungen zu veranschaulichen.
Termin Ort Preis*
Beginn jederzeit möglich online 145,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Rechtliche Grundlagen der Verwaltertätigkeit im Außenverhältnis Rechtliche Grundlagen der Verwaltertätigkeit im Innenverhältnis, insb. nach § 27 WEG Haftungsfragen Beratung in unsicheren Zeiten Fälle aus der Praxis Den Vortrag ergänzt ein Fachgespräch zum Thema zwischen dem Referenten Rechtsanwalt Nikolai Glaser und Rechtsanwalt Daniel von Bronewski, Syndikusrechtsanwalt, Richter am Anwaltsgericht Berlin, Lehrbeauftragter an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR).
Material:
Arbeitsunterlagen als Download
Zielgruppe:
Im Mietrecht tätige Rechtsanwälte/-innen, insbesondere Fachanwälte/-innen für Miet- und WEG-Recht, Mitarbeitende von Immobilienunternehmen und Hausverwaltungen, Mieter/-innen sowie Vermieter/-innen von Gewerbeflächen
Seminarkennung:
81997-25
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha