Seminare
Seminare

OpenAI API: Grundlagen und Überblick

Webinar - GFU Cyrus AG

  • Kapazitätsaufbau: Das Unternehmen soll in die Lage versetzt werden, die OpenAI API effizient und effektiv für verschiedene Geschäftsanwendungen zu nutzen.
  • Innovationsförderung: Durch das Verständnis der Möglichkeiten der OpenAI API können neue Produktideen, Dienstleistungen oder Prozessoptimierungen entstehen.
Termin Ort Preis*
08.06.2026- 10.06.2026 Köln 2.296,70 €
08.06.2026- 10.06.2026 online 2.296,70 €
05.10.2026- 07.10.2026 online 2.296,70 €
05.10.2026- 07.10.2026 Köln 2.296,70 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung in die OpenAI-Technologie
    • Überblick über die GPT-Modelle und ihre Evolution.
    • Grundkonzept der OpenAI API: Funktionsweise und Anwendungsgebiete.
    • Einführung in API-Endpunkte.
    • Authentifizierung und Zugriffsverwaltung.
    • Hands-on: Erster Aufruf der API und einfache Abfragen.

  • Grundlagen und technische Details
    • Die Architektur der GPT-Modelle.
    • Tiefere Betrachtung der OpenAI API Endpunkte.
    • Kostenstruktur und API-Abrufbeschränkungen.
    • Fehlerbehandlung und Problembehebung.
    • Einrichtung einer Entwicklungs-Umgebung.
    • Hands-on: Aufbau einer einfachen App, die die API verwendet.

  • Fortgeschrittene Nutzung der API
    • Erweiterte Abfragemethoden und Parameter.
    • Anwendungsbeispiele: Textgenerierung, Frage-Antwort-Systeme, Textzusammenfassung und mehr.
    • Tipps und Best Practices für eine effiziente Nutzung der API.
    • Handling großer Datenmengen und Batch-Anfragen.
    • Verfeinerung der Textausgabe und Anpassungsmöglichkeiten.

  • Spezielle Anwendungsgebiete und Integrationen
    • Integration mit anderen Tools und Plattformen (z. B. Web-Frameworks, Chatbots).
    • Anwendungsbeispiele aus der Praxis: Marketing, Bildung, Unterhaltung usw.
    • Nutzung der OpenAI API für NLP-Aufgaben.
    • API-Sicherheit und Datenschutzüberlegungen.
    • Hands-on: Integration der API in ein bestehendes System.

  •  Abschluss und zukünftige Perspektiven
    • Die Zukunft der OpenAI-Technologie: Was kommt als Nächstes?
    • Ethik und Verantwortung im Umgang mit KI-Modellen.
    • Optimierung und Skalierung von API-Aufrufen.




Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:
  • Softwareentwickler und Programmierer: Für diejenigen, die direkt mit der API arbeiten und sie in Anwendungen oder Systeme integrieren möchten.
  • Datenwissenschaftler: Besonders diejenigen, die im Bereich des maschinellen Lernens oder der natürlichen Sprachverarbeitung (NLP) tätig sind und die Möglichkeiten von OpenAI-Modellen in ihren Projekten nutzen möchten.
  • Produktmanager: Personen, die in der Produktentwicklung tätig sind und überlegen, wie KI-Funktionen in bestehende oder neue Produkte integriert werden können.
  • Unternehmensführung und Entscheidungsträger: Manager oder Geschäftsführer, die die strategischen Implikationen und Potenziale der Technologie für ihr Unternehmen verstehen möchten.
  • Marketing- und Content-Teams: Fachleute, die KI-gesteuerte Inhalte oder automatisierte Kundeninteraktionen in Betracht ziehen.
  • UX/UI-Designer: Diejenigen, die an der Schnittstelle zwischen Technologie und Benutzererfahrung arbeiten und überlegen, wie KI-gesteuerte Funktionen in Benutzeroberflächen integriert werden können.
Seminarkennung:
R87924
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha