Seminare
Seminare

OpenStack Grundlagen

Seminar - GFU Cyrus AG

  • Tiefgehendes Verständnis: Teilnehmer erlangen ein solides Verständnis der OpenStack-Architektur, ihrer Komponenten und Funktionsweisen.
  • Praktische Erfahrung: Durch praktische Übungen gewinnen die Teilnehmer wertvolle Erfahrungen in der Installation, Konfiguration und Verwaltung von OpenStack.
  • Einsatzszenarien kennenlernen: Der Kurs stellt verschiedene Anwendungsfälle vor und zeigt, wie OpenStack in unterschiedlichen Umgebungen effizient eingesetzt werden kann.
  • Problembehandlung und Sicherheit: Teilnehmer lernen, häufige Herausforderungen zu bewältigen und Sicherheitsbest Practices für OpenStack-Umgebungen zu verstehen.
  • Zukunftstrends und Entwicklungen: Ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in OpenStack hilft Teilnehmern, sich auf kommende Trends in der Cloud-Technologie vorzubereiten.
  • ...
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung in OpenStack
    • Was ist OpenStack?
    • Grundkonzepte und Komponenten
    • Einsatzszenarien und Anwendungsfälle

  • OpenStack Komponenten
    • Compute (Nova)
    • Storage (Cinder, Swift)
    • Network (Neutron)
    • Identity (Keystone)
    • Image Service (Glance)
    • Orchestration (Heat)
    • Dashboard (Horizon)

  • OpenStack Installation und Einrichtung
    • Installationsoptionen
    • Einrichtung der OpenStack-Komponenten
    • Konfigurations- und Anpassungsoptionen

  • OpenStack-Verwaltung
    • Verwaltung der Compute-Ressourcen (Nova)
    • Verwaltung der Storage-Ressourcen (Cinder, Swift)
    • Verwaltung der Netzwerkressourcen (Neutron)
    • Verwaltung des Identitätsdienstes (Keystone)
    • Verwaltung des Image-Dienstes (Glance)
    • Verwaltung der Orchestrierung (Heat)

  • OpenStack-Sicherheit
    • Sicherheitsrichtlinien
    • Rollen und Rechte
    • Zugriffskontrolle und Authentifizierung
    • Verschlüsselung

  • OpenStack-Monitoring
    • Überwachung der Compute-Ressourcen (Nova)
    • Überwachung der Storage-Ressourcen (Cinder, Swift)
    • Überwachung der Netzwerkressourcen (Neutron)
    • Überwachung des Identitätsdienstes (Keystone)
    • Überwachung des Image-Dienstes (Glance)
    • Überwachung der Orchestrierung (Heat)

  • OpenStack-Troubleshooting
    • Problembehandlung bei der Compute-Ressourcen (Nova)
    • Problembehandlung bei den Storage-Ressourcen (Cinder, Swift)
    • Problembehandlung bei den Netzwerkressourcen (Neutron)
    • Problembehandlung beim Identitätsdienst (Keystone)
    • Problembehandlung beim Image-Dienst (Glance)
    • Problembehandlung bei der Orchestrierung (Heat)

  • OpenStack-Integration
    • Integration von Third-Party-Diensten
    • Integration von Cloud Computing-Diensten
    • Integration von Storage-Diensten
    • Integration von Netzwerk-Diensten
    • Integration von Datenbank-Diensten

  • Zusammenfassung
    • Zusammenfassung der behandelten Themen
    • Tipps und Tricks für die Implementierung von OpenStack
    • Best-Practices für die Verwaltung von OpenStack




Zielgruppe:
Um an einer Openstack Schulung teilnehmen zu können, sollten Sie über Grundkenntnisse in der Informationstechnologie und ein grundlegendes Verständnis von Cloud Computing verfügen. Außerdem sollten Sie über Erfahrung mit Linux und virtuellen Maschinen verfügen. Es wird auch empfohlen, dass Sie sich vor der Schulung mit den Grundlagen von OpenStack vertraut machen.
Seminarkennung:
S2868
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha