Seminare
Seminare

Oracle WebLogic-Server Administration

Webinar - GFU Cyrus AG

In dieser Schulung lernen die Teilnehmer die Konfiguration des Authentifizierungsproviders von WebLogic Server kennen und erstellen eine WebLogic Server-Domäne. Nach Abschluss dieses Kurses wissenTeilnehmer, wie man eine WebLogic Server-Domäne sichert und eine WebLogic Server-Domäne wiederherstellt.
Termin Ort Preis*
15.12.2025- 19.12.2025 Köln 3.677,10 €
15.12.2025- 19.12.2025 online 3.677,10 €
02.11.2026- 06.11.2026 Köln 3.677,10 €
02.11.2026- 06.11.2026 online 3.677,10 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Installieren und Patchen von WebLogic-Server
    • Ermitteln der unterstützten Konfigurationen für WebLogic Server
    • WebLogic Server im grafischen Modus installieren
    • WebLogic Server im Stillen installieren
    • Beschreiben Sie die Struktur des Installationsverzeichnisses
    • Wenden Sie mit OPatch einen Patch auf WebLogic Server an

  • Domänen erstellen
    • Konfigurieren von Servern und Clustern mit Hilfe des Konfigurationsassistenten
    • Kopieren einer Domäne  mit den Pack- und Entpack-Dienstprogrammen

  • Server starten
    • Server mit Standardskripten starten und stoppen
    • Probleme beim Server-Start identifizieren und lösen
    • Anpassen von Start- und Stoppskripten, einschließlich des CLASSPATH
    • Neustart eines ausgefallenen Servers auf einem anderen Rechner

  • Verwendung der Administrationskonsole
    • Zugriff auf die WebLogic Server-Administrationskonsole
    • Aktualisieren der Einstellungen der Administrationskonsole
    • Erstellen und Konfigurieren von Servern mit Hilfe der Administrationskonsole

  • Konfigurieren von JDBC
    • Erstellen und Konfigurieren einer generischen Datenquelle
    • Den Verbindungspool einer Datenquelle abstimmen
    • Erstellen und Konfigurieren einer GridLink-Datenquelle

  • Überwachung einer Domäne
    • Konfigurieren von WebLogic-Server-Protokollen
    • Interpretieren eines Server-Protokolldateieintrags
    • Erstellen und Anwenden eines Protokollfilters
    • Debugging-Ausgabe von WebLogic Server aktivieren
    • JDBC-Datenquellen überwachen
    • Zugriff auf diagnostische Diagramme im Monitoring Dashboard

  • Node-Manager
    • Konfigurieren von Eigenschaften für den Java Node Manager
    • Registrieren eines Knotenmanagers mit einer Domäne
    • Starten und Stoppen eines Node-Managers
    • Starten und Stoppen gemanagter Server über die Administrationskonsole

  • Bereitstellen von Anwendungen
    • Bereitstellen einer Anwendung
    • Starten einer bereitgestellten Anwendung
    • Anhalten einer bereitgestellten Anwendung
    • Eine Anwendung rückgängig machen
    • Neuverteilung einer Anwendung
    • Überwachen einer bereitgestellten Anwendung
    • Lasttest einer Anwendung mit der Grinder-Konsole mit einem Skript

  • Netzwerkkanäle und virtuelle Hosts
    • Konfigurieren eines WebLogic Server-Netzwerkkanals
    • Überwachen eines Netzwerkkanals
    • Konfigurieren eines virtuellen Hosts für WebLogic Server

  • Erstellen und Konfigurieren von Clustern
    • Erstellen eines Clusters mit Hilfe des Konfigurationsassistenten
    • Erstellen und Konfigurieren eines Clusters mit Hilfe der Administrationskonsole
    • Erstellen und Konfigurieren eines dynamischen Clusters
    • Erstellen und Konfigurieren einer Server-Vorlage

  • Cluster-Proxys und Sessions
    • Konfigurieren von Oracle HTTP Server als WebLogic Server-Cluster-Proxy
    • Konfigurieren der In-Memory-Sitzungsreplikation
    • Konfigurieren von Replikationsgruppen

  • Cluster-Kommunikation, Planung und Fehlerbehebung
    • Konfigurieren von Replikationskanälen mit Hilfe der Administrationskonsole
    • Überwachen eines Clusters

  • Transaktionen
    • Konfigurieren von WebLogic Server-Transaktionen (JTA)
    • WebLogic Server-Transaktionen überwachen

  • WebLogic Server-Sicherheit
    • Beschreibung der grundlegenden LDAP-Architektur
    • Konfigurierung einer externen LDAP-Authentifizierung

  • Sichern eines Doman und Aktualisieren von WebLogic-Server
    • Sichern einer WebLogic Server-Domäne
    • Wiederherstellen einer WebLogic Server-Domäne
    • Managed Service-Unabhängigkeitsmodus definieren

Dauer/zeitlicher Ablauf:
5 Tage
Zielgruppe:
Diese Schulung richtet sich an technische Administratoren, Java EE-Entwickler und System-Administratoren.
Seminarkennung:
R76470
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha