Webinar - TAE – Technische Akademie Esslingen
Die Netzbetreiber der öffentlichen Versorgung stehen vor zentralen Herausforderungen. Sie erhalten in diesem 2-tägigen Seminar fundierte Einblicke in die Organisationformen, Strukturen, Prozesse und regulatorischen Vorgaben von Netzbetreibern und wie Sie diese optimal gestalten. Der Experte vermittelt essenzielles Wissen zum Technischen Sicherheitsmanagement (TSM) und zu den Dokumentationspflichten. Sie erfahren, was bei der Planung/Projektierung und Bau von Versorgungsnetzen besonders wichtig ist und wie Sie den Betrieb von Versorgungsnetzen gestalten. Zudem stehen Gefahren des elektrischen Stroms, Unterweisungspflichten, Wartung, Instandhaltung gemäß DGUV V3 bzw. DIN VDE 0105-100 sowie Entstörung im Fokus. Abgerundet wird das Seminar durch zahlreiche Praxisbeispiele.
Sie erfahren, welche Organisationsformen, Prozesse und Rollen für Netzbetreiber von Bedeutung sind.
Sie erhalten wichtige Informationen zum Technischen Sicherheitsmanagement (TSM), zu den erforderlichen Unterweisungen je Personenrolle und zu den Dokumentationspflichten.
Lernen Sie anhand von Vor- und Nachteilen verschiedene Netzformen in Mittelspannungs- und Niederspannungsnetzen kennen.
Sie lernen, wie der Prozess zur Planung/Projektierung und Bau von Versorgungsnetzen erfolgt.
Erfahren Sie, wie der Betrieb von Versorgungsnetzen mit Fokus Wartung, Instandhaltung und Entstörung erfolgt.
Sie erfahren, welche Instandhaltungszyklen nach DGUV V3 bzw. DIN VDE ...
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
20.11.2025- 21.11.2025 | online | 1.360,00 € |
20.11.2025- 21.11.2025 | Ostfildern | 1.360,00 € |
Die Netzbetreiber der öffentlichen Versorgung stehen vor zentralen Herausforderungen. Sie erhalten in diesem 2-tägigen Seminar fundierte Einblicke in die Organisationformen, Strukturen, Prozesse und regulatorischen Vorgaben von Netzbetreibern und wie Sie diese optimal gestalten. Der Experte vermittelt essenzielles Wissen zum Technischen Sicherheitsmanagement (TSM) und zu den Dokumentationspflichten. Sie erfahren, was bei der Planung/Projektierung und Bau von Versorgungsnetzen besonders wichtig ist und wie Sie den Betrieb von Versorgungsnetzen gestalten. Zudem stehen Gefahren des elektrischen Stroms, Unterweisungspflichten, Wartung, Instandhaltung gemäß DGUV V3 bzw. DIN VDE 0105-100 sowie Entstörung im Fokus. Abgerundet wird das Seminar durch zahlreiche Praxisbeispiele.
Methode: