Seminare
Seminare

PKI einrichten, verwalten und sicher anwenden

Seminar - GFU Cyrus AG

Das Ziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmenden ein grundlegendes Verständnis für eine Public Key Infrastructure (PKI) zu vermitteln. Wir werden die verschiedenen Funktionen und Komponenten einer PKI untersuchen und diskutieren, einschließlich der richtigen Implementierung und Verwaltung einer PKI. Wir werden uns auch mit den Vor- und Nachteilen einer PKI auseinandersetzen und wie man sie effektiv nutzt, um sichere Kommunikation über das Internet zu ermöglichen. Wir werden die verschiedenen Typen von Zertifikaten erforschen, die in einer PKI verwendet werden, sowie die verschiedenen Verfahren zur Erstellung und Verwaltung von Schlüsseln. 



Am Ende des Seminars werden die Teilnehmenden auf dem neuesten Stand sein, was PKI und ihre Anwendungen betrifft und in der Lage sein, dieses Wissen in ihren eigenen Organisationen anzuwenden.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung in das Konzept der Public Key Infrastructure (PKI)
    • Grundlagen der Kryptographie
    • Funktionsweise der PKI
    • Schlüsselverwaltung und -austausch
    • Verschlüsselung und Signatur
    • Zertifikate und Zertifizierungsdienste

  • PKI-Implementierung
    • Konzeption einer PKI
    • Defintion der PKI in ihren Richtlinien (CP und CPS)
    • Erstellen und Verwalten von Schlüsseln
    • Einrichten eines Zertifizierungsstellenservers
    • Konfiguration der Zertifizierungsstelle
    • Erstellen von Zertifikaten

  • PKI-Verwaltung
    • Erstellen und Verwalten von Zertifikaten
    • Verwalten von Schlüsseln und Zertifikaten
    • Verwalten von Zertifikatspolicies
    • Verwalten von Schlüsselspeichern
    • Verwalten von Zertifikatsanforderungen

  • PKI-Anwendungen
    • Verwendung von Zertifikaten für verschiedene Anwendungen
    • Einrichten von SSL/TLS-Verbindungen
    • Einrichten von E-Mail-Verschlüsselung
    • Integration von PKI-Komponenten in Anwendungen

  • PKI-Sicherheit
    • Grundlagen der Datensicherheit
    • Verhaltensregeln für die sichere Verwendung von PKI
    • Schutz der privaten Schlüssel
    • Implementierung von Zugriffskontrollen




Zielgruppe:
Public Key Infrastructure (PKI) ist ein Technologiekonzept, das es Organisationen ermöglicht, eine vertraunswürdige Zuordnung von Entitäten und offentlichen kryptographischen Schlüsseln herzustellen, die dann z.B. für sichere Kommunikation genutzt werden können. Digitale Zertifikate können in vielen Bereichen eingesetzt werden, darunter finanzielle Transaktionen, E-Mail-Kommunikation, Dateiübertragung und Datensicherheit.



Der Teilnehmer:innenkreis einer Public Key Infrastructure ist in der Regel sehr breit. Er umfasst regelmäßig Computer und Benutzer in der Organisation und bei Partnern und Kunden auch darüber hinaus. Zu den Betriebern einer eigenen PKI gehören Unternehmen, Regierungsbehörden, Forschungseinrichtungen, Schulen, Krankenhäuser und andere Organisationen. Auch Privatpersonen sind regelmäßig Teilnehmende einer PKI, indem sie digitale Zertifikate akzeptieren um fremden Inhalten zu vertrauen oder ihre Identität mit von einer vertauenswürdigen PKI ausgestellten Zertifikaten zu bestätigen.
Seminarkennung:
S2768
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha