Seminare
Seminare

PMCC KI-Kompass

Seminar - PMCC Consulting GmbH

Effizient. Intelligent. Zukunftssicher. Mit KI im Projektmanagement durchstarten.

Mit dem PMCC KI-Kompass lernen Sie, wie Sie KI gezielt in der Projektplanung, -umsetzung und Führung einsetzen, um Ihre Projekte effizienter, präziser und nachhaltiger zu gestalten. In drei praxisorientierten Modulen erfahren Sie:

■    Modul I: KI in der Projektplanung
Wie Sie klare Strukturen schaffen, messbare Ziele definieren und Ihre Projektplanung durch Automatisierung und Augmentation effizienter gestalten. KI hilft Ihnen, Routinen zu optimieren, Zeit zu sparen und Fehler zu vermeiden.

■    Modul II: KI bei der Projektumsetzung
Wie Sie Projekte smarter steuern, Berichte und Protokolle automatisieren und Abweichungen frühzeitig erkennen. Dank KI können Sie sich auf strategische Aufgaben konzentrieren, während repetitive Tätigkeiten automatisch erledigt werden.

■    Modul III: KI für Führungsaufgaben
Wie Sie Ihre Führungsstrategien durch KI bereichern und die Kommunikation, das Vertrauen und die Dynamik Ihres Teams stärken. KI wird dabei zu Ihrem Sparring-Partner, der Sie bei der Reflexion und Optimierung Ihrer Führungsaufgaben unterstützt.

Termin Ort Preis*
15.04.2025- 18.06.2025 online 468,00 €
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Modul I: KI in der Projektplanung 15.04.2025

„Strukturen schaffen und Klarheit gewinnen – mit KI effizienter planen und besser kommunizieren.“

  • Ziele messbar machen & Klarheit schaffen -Operationalisieren Sie Ihre Projektziele mit klaren Messgrößen und vermeiden Sie unklare Zieldefinitionen.
  • Strukturierte Planung auf Knopfdruck – Holen Sie sich Unterstützung bei der Erstellung von Projektstrukturplänen und Meilensteinplänen, um Zeit zu sparen und unrealistische Annahmen zu vermeiden.
  • Stakeholder Blick behalten - Nutzen Sie KI für Stakeholder- und Netzwerkanalysen, um Beziehungen sowie Abhängigkeiten schnell und klar zu visualisieren.
  • Optimieren Sie Ihr Risikomanagement, indem sie relevante Risiken identifizieren und deren Eintrittswahrscheinlichkeiten realistisch einschätzen.

Sie lernen & erleben live, wie Sie wahlweise mit KI…

  • Ziele mit Messgrößen versehen und operationalisieren
  • Projektstrukturpläne effizient entwickeln
  • Meilensteintermine optimal festlegen
  • aus einer Stakeholder-Analyse schnell und einfach eine Netzwerkanalyse ableiten
  • Projektrollen und -aufgaben identifizieren
  • Risiken identifizieren und Eintrittswahrscheinlichkeiten einschätzen

 

Modul II: KI bei der Projektumsetzung 16.06.2025

„Projekte smarter steuern – mit präzisen Analysen und automatisierten Prozessen Zeit sparen und Ergebnisse optimieren.“

  • Lassen Sie KI für sich arbeiten – von der standardisierten Spezifikation von Arbeitspaketen bis zur automatisierten Analyse von aktuellen Leistungsfortschritten.
  • Weniger Aufwand für Protokolle & Berichte – KI erfasst, strukturiert und dokumentiert automatisch Ihre Meetings, um Transparenz und Effizienz zu steigern.
  • Fundierte Entscheidungen mit KI-gestützten Analysen – automatisierte Berechnungen und Prognosen für eine bessere Steuerung Ihrer Projekte.
  • Komplexe Zusammenhänge erkennen & gezielt steuern – nutzen Sie KI, um den Eintritt von Risiken frühzeitig zu erkennen und die Projektperformance zu optimieren.

Sie lernen & erleben live, wie Sie wahlweise mit KI…

  • Arbeitspaketspezifikationen automatisiert erstellen
  • Leistungsfortschritte direkt aus Gesprächsprotokollen ableiten
  • Meetingprotokolle und Statusberichte ohne manuellen Aufwand generieren
  • eine Earned Value-Analyse präzise und schnell berechnen
  • Auswirkungen von SOLL-IST-Abweichungen vorhersagen
  • komplexe Zusammenhänge und steuernde Maßnahmen erkennen

 

Modul III: KI für Führungsaufgaben 18.06.2025

„Besser führen durch KI – mit smarter Unterstützung für Ihre Leadership-Aufgaben.“

  • Führungsstärke mit KI erweitern – reflektieren und optimieren Sie Ihre Strategie mit KI als Sparring-Partner.
  • Bessere Kommunikation und Vertrauen im Team – nutzen Sie KI-gestützte Analysen, um zielgerichtete Botschaften zu vermitteln und das Teamgefüge zu stärken.
  • Konflikte lösen – setzen Sie auf KI-gestützte Vorschläge, um Spannungen frühzeitig zu erkennen und umsichtig zu entschärfen.

Sie lernen & erleben live, wie Sie wahlweise …

  • Ihre Anliegen mit KI als Sparring-Partner besprechen
  • mit KI Ihre Führungsstrategie reflektieren und optimieren
  • besser mit Ihrem Team kommunizieren
  • das Vertrauen im (Projekt-)Team herstellen und aufrechterhalten
  • mit KI Maßnahmen zur Konfliktlösung generieren

 

Inklusive Leistungen:

  • Praxisnahe Fallstudien und Übungen: Arbeiten Sie mit realitätsnahen Beispielen, um das Gelernte direkt in die Praxis umzusetzen.
  • Break-out-Sessions mit KI-Tools: Testen Sie KI-Tools Ihrer Wahl in interaktiven Gruppenübungen, um ausgewählte Projektmanagement-Herausforderungen zu lösen.
  • Praxiserprobte Materialien: Erhalten Sie ein umfassendes Handbuch mit KI-Prompts, Workshop-Folien und Fotoprotokollen, die Ihnen langfristig als Nachschlagewerk dienen.
  • Best Practices für nachhaltige Integration: Lernen Sie das CRISP-DM-Modell und PPT-Framework kennen, um KI effizient und nachhaltig in Ihrem Unternehmen zu verankern.
  • Doppelte Expertise: Profitieren Sie von der kombinierten Expertise unserer Projektmanagement- und KI-Expert:innen, die Ihnen fundiertes Wissen und innovative Lösungen vermitteln.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Workshops á 3 Stunden
Ziele/Bildungsabschluss:

Mit dem PMCC KI-Kompass lernen Sie, wie Sie KI gezielt in der Projektplanung, -umsetzung und Führung einsetzen, um Ihre Projekte effizienter, präziser und nachhaltiger zu gestalten. In drei praxisorientierten Modulen erfahren Sie:

·         Modul I: KI in der Projektplanung
Wie Sie klare Strukturen schaffen, messbare Ziele definieren und Ihre Projektplanung durch Automatisierung und Augmentation effizienter gestalten. KI hilft Ihnen, Routinen zu optimieren, Zeit zu sparen und Fehler zu vermeiden.

·         Modul II: KI bei der Projektumsetzung
Wie Sie Projekte smarter steuern, Berichte und Protokolle automatisieren und Abweichungen frühzeitig erkennen. Dank KI können Sie sich auf strategische Aufgaben konzentrieren, während repetitive Tätigkeiten automatisch erledigt werden.

·         Modul III: KI für Führungsaufgaben
Wie Sie Ihre Führungsstrategien durch KI bereichern und die Kommunikation, das Vertrauen und die Dynamik Ihres Teams stärken. KI wird dabei zu Ihrem Sparring-Partner, der Sie bei der Reflexion und Optimierung Ihrer Führungsaufgaben unterstützt.

Unsere Projektmanagement- und KI-Expert:innen bieten Ihnen einen praxisnahen Einstieg in die Welt des KI-gestützten Projektmanagements!


Highlights des Seminars:

·         Praxisorientierte Case Study und Best Practices für die nachhaltige Integration von KI in Ihre Projekte.

·         Praktische Übungen in Form angeleiteter Break-out-Sessions mit Tools wie ChatGPT+, MS Copilot und Perplexity zum Aufbau eigener KI-Kompetenz und zur unmittelbaren Lösung von Projektmanagement-Herausforderungen anhand praxisnaher Use Cases

·         D.R.A.K.E.-F.2ormel, Prompt-Generatorsowie beispielhafte Prompts für jede Projekt-Phase, die Sie sofort in Ihren Arbeitsalltag integrieren können.

Sie lernen einen sicheren Umgang mit KIs mit allgemeinem Verwendungszweckund können nach dem Seminar das Gelernte unmittelbar für Ihre beruflichen Herausforderungen einsetzen. Unterstützt von praxisgeprüften Materialien sind Sie bestens vorbereitet, um die Vorteile von KI in Ihre Projekte zu integrieren – und so die Zukunft des Projektmanagements aktiv mitzugestalten.

Teilnahmevoraussetzungen:

Um den optimalen Nutzen aus dem Seminar zu ziehen, beachten Sie bitte folgende Hinweise

1.     Datenschutz und Sicherheit:

■    Sensiblen Daten vermeiden: Geben Sie keine sensiblen oder vertraulichen Daten (z. B. Firmen- oder Personendaten) in KI-Tools ein.

■    Unternehmensrichtlinien prüfen: Viele Unternehmen haben klare Vorgaben zur Nutzung von KI-Tools. Bitte klären Sie vorab, ob und wie Sie Tools wie ChatGPT in Ihrem Unternehmen einsetzen dürfen.

■    Alternative Nutzung: Sollten Sie keine Daten verwenden dürfen, können KI-Tools auch für Aufgaben ohne direkte Verwendung von Firmendaten genutzt werden.

■    Datenschutzeinstellungen anpassen: Im Seminar zeigen wir Ihnen, wie Sie Datenschutzeinstellungen (z. B. bei ChatGPT) optimal konfigurieren, um Ihre Daten zu schützen. Zudem erhalten Sie einen Überblick über die ethischen und rechtlichen Aspekte der KI-Nutzung.

 

2.    Technische Vorbereitung:

■    ChatGPT+ Account: Für das Seminar benötigen Sie einen eigenen ChatGPT+-Account (ca. 20,- €/Monat, jederzeit kündbar). Bitte richten Sie diesen vor dem Workshop ein. Die Datenschutzeinstellungen werden im Seminar detailliert erläutert.

■    Laptop: Bringen Sie bitte einen Laptop mit Internetzugang sowie (fiktive) Projektdaten mit, an denen Sie während der praktischen Übungen arbeiten möchten.

 

3.    Weitereorganisatorische Details

■    Empfohlene Vorkenntnisse:Grundlegende Projektmanagement-Kenntnisse, Erfahrung im Umgang mit digitalen Tools und ein Interesse an technologischen Innovationen helfen Ihnen, das Seminar optimal zu nutzen. Diese Vorkenntnisse sind keine Pflicht, erleichtern jedoch das Verständnis und die Anwendung der Inhalte.

 

4.    Maßgeschneiderte Optionen:

■    Für Unternehmen bieten wir individuell angepasste Inhouse-Schulungen, die auf die speziellen Anforderungen Ihres Teams und Ihre Unternehmensrichtlinien zur Nutzung von KI abgestimmt sind.

 

5.    Warum diese Hinweise für uns wichtig sind:

■    Diese Punkte sorgen dafür, dass Sie sicher, effizient und rechtlich einwandfrei mit KI-Tools arbeiten können. Sie helfen Ihnen außerdem, die Tools nachhaltig in Ihren Projekten zu integrieren und langfristig erfolgreich zu nutzen.

Lehrgangsverlauf/Methoden:
  • Ihr Lernerlebnis
    Erleben Sie in unseren Online- und Präsenztrainings eine abwechslungsreiche und motivierende Lernumgebung, die gezielt die Entwicklung Ihrer Kompetenzen fördert.
  • Ganzheitlicher Lernansatz – Nachhaltiger Wissenstransfer
    Unsere bewährten didaktischen Konzepte kombiniert mit neuen Lernformen gewährleisten einen effektiven und langfristigen Wissenstransfer. Fundierte Theorieinputs, vertiefende Reflexion und Diskussion, typische Fallbeispiele, interaktive Gruppenarbeiten, einprägsame Erlebnisübungen und reflektierte Rollen- und Lernspiele unterstützen das Verstehen der vermittelten Inhalte.
  • 100% Learning Experience – auch online
    Interaktive Virtual Classrooms, selbstgesteuerte Gruppenarbeiten, individuelle Selbstlernphasen, nachhaltige Transferaufgaben – auch unsere Online-Seminare bieten Ihnen einen didaktisch optimierten Aufbau.
  • Praxisnah & interaktiv – Konkrete Anwendung in Ihrem Berufsumfeld
    Arbeiten Sie an Ihren konkreten Fragestellungen und profitieren Sie von einem unmittelbaren und nachhaltigen Praxistransfer. Unsere praxisnahen Trainingsmethoden ermöglichen es Ihnen, das Erlernte direkt in Ihrem beruflichen Alltag anzuwenden.
  • Hochwertige Qualität – Expertise für Ihren Erfolg
    Vertrauen Sie auf unsere langjährige internationale Beratungs- und Trainingserfahrung. Unsere Trainer:innen gewährleisten ein hohes didaktisches und fachliches Qualitätsniveau und bieten Ihnen eine erstklassige Weiterbildung im Projekt- und Prozessmanagement sowie Leadership. Ihr Unternehmen profitiert direkt von den neuesten Trends und unserer umfangreichen Managementerfahrung.
  • Netzwerk und Anerkennung – Partnerschaften für Ihren Vorteil
    Profitieren Sie von unserer engen Zusammenarbeit mit renommierten Organisationen wie PROJEKT MANAGEMENT AUSTRIA pma, dem Project Management Institute PMI®, TÜV AUSTRIA und Scrum.org. Wir sind Ihr anerkannter Ausbildungskooperationspartner und ermöglichen Ihnen den Zugang zu einem breiten Netzwerk von Expert:innen und Fachleuten.
  • Exklusives Lernumfeld
    Wir arbeiten in Kleingruppen, um individuell auf Ihre Bedürfnisse eingehen zu können. Nutzen Sie den  den interdisziplinären Erfahrungsaustausch, um wertvolle Einblicke in verschiedene Branchen zu gewinnen und sich mit anderen Organisationen zu benchmarken.
  • Individuelle Betreuung
    Wir übernehmen die Verantwortung, Ihnen eine qualitativ hochwertige Weiterbildung zu bieten. Dazu gehören auch eine kompetente Bildungsberatung sowie ein professioneller Support im gesamten Ausbildungsprozess.
Material:
  • Umfangreiches Material und Unterstützung für Ihre Aufgaben
    Erhalten Sie zusätzlich zu den Unterlagen und Fotoprotokollen zum Seminar topaktuelle Vertiefungsliteratur, nützliche Checklisten, praxiserprobte Hilfsmittel und bewährte Vorlagen. Diese Materialien dienen Ihnen als Leitfaden und Nachschlagewerk für Ihre zukünftigen Aufgaben und unterstützen Ihren täglichen Service-Support.
Zielgruppe:
  • (zukünftige) Projektmanager:innen, Programmmanager:innen, Projektteammitglieder
  • (zukünftige) Führungskräfte
  • Teamleiter:innen
  • Mitarbeiter:innen von PMOs
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha