Seminare
Seminare

PROFESSIONAL LEAN LEADER: Problemlösungs-Turbo mit LEAN

Seminar - GFU Cyrus AG

Sie erlernen die 8D-Methode zur strukturierten Problemlösung. Sie sind in der Lage, Fehler systematisch zu analysieren, Ursachen zu beseitigen und die Wiederholung zu vermeiden. Damit tragen Sie maßgeblich zur Prozessstabilität und zur Absicherung des Wertstroms bei.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Quick Problem Solving (QPS) / 8D-Methode
    • Strukturierte Analyse und nachhaltige Fehlerbeseitigung
    • Absicherung des Wertstroms
    • Selbsttest: QPS / 8D-Methode
    • Praxisübung: Anwendung der 8D-Methode auf ein reales Unternehmensproblem

  • 5S / Visuelles Management
    • Arbeitsplatzorganisation, Übersichtlichkeit und Effizienz
    • Reduzierung von Wartezeiten, Suchen, Verschwendung
    • Selbsttest: 5S / Visuelles Management
    • Praxisübung: 5S-Implementierung am Arbeitsplatz

  • Standardisierte Arbeit
    • Bedeutung für Qualitätssicherung und Stabilität
    • Basis für kontinuierliche Verbesserung schaffen
    • Selbsttest: Standardisierte Arbeit
    • Praxisübung: Entwicklung eines Standards für einen Arbeitsprozess

  • Poka Yoke (Fehlervermeidung und -erkennung)
    • Fehler erkennen, bevor sie entstehen
    • Praktische Umsetzung mit einfachen Hilfsmitteln
    • Selbsttest: Poka Yoke
    • Praxisübung: Entwicklung einer Poka-Yoke-Lösung für einen fehleranfälligen Prozess

Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an:

  • Führungskräfte
    : Team-, Abteilungs- und Bereichsleiter, die ihre Führungskompetenz erweitern und eine Kultur der kontinuierlichen Verbesserung etablieren möchten.
  • Qualitätsmanager
    : Fachkräfte, die Lean-Methoden in ihre bestehenden QM-Prozesse integrieren und Synergien nutzen möchten.
  • Prozessverantwortliche
    : Mitarbeitende, die Abläufe verbessern, Störungen vermeiden und mit systematischer Problemlösung Effizienz steigern möchten.


Die Ausbildung ist branchenübergreifend konzipiert und eignet sich für Teilnehmende aus Produktion, Dienstleistung, Verwaltung und Non-Profit-Organisationen
.

Teilnahmevoraussetzungen:


  • Keine Vorkenntnisse im LEAN Management erforderlich
  • Interesse an strukturierter Problemlösung und Prozessverbesserung
  • Praktische Erfahrung im eigenen Arbeitsumfeld von Vorteil, aber nicht notwendig
  • Sie müssen NICHT mit Modul I beginnen - ein Einstieg ist jederzeit möglich!
Seminarkennung:
S5267
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha