Seminare
Seminare

Perl Einführung: Grundlagen für Entwickler

Webinar - GFU Cyrus AG

In diesem Seminar erlernen Sie die Grundlagen der Programmiersprache Perl 

und Sie bekommen einen Überblick über die Möglichkeiten und Einsatzgebiete.

Sie kennen die Kontrollstrukturen wie Bedingungen und Schleifen 

und können mit regulären Ausdrücken, Dateien und Prozessen arbeiten.
Termin Ort Preis*
17.02.2026- 19.02.2026 online 1.844,50 €
17.02.2026- 19.02.2026 Köln 1.844,50 €
14.12.2026- 16.12.2026 Köln 1.844,50 €
14.12.2026- 16.12.2026 online 1.844,50 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Diese Agenda ist auch Bestandteil (1.-3. Tag) des Kurses




  • Einführung und Überblick
    • Geschichte und Versionen von Perl
    • Installation von Perl
    • Merkmale und typische Einsatzgebiete
    • Starten und Beenden von Perl-Programmen
    • Struktur von Perl-Programmen
    • Verwenden der Online-Dokumentation

  • Skalare Daten und Variablen
    • Skalarvariablen
    • Deklaration und Wertzuweisung von Variablen
    • Zahlen und Zahloperatoren
    • Strings und Stringoperatoren
    • Zahlen und Texte vergleichen
    • Einfache Ein- und Ausgabe
    • Kontrollstrukturen mit if
    • Der Wert undef

  • Listen und Arrays
    • Arrayvariablen und literale Darstellung von Listen
    • Zugriff auf Arrayelemente
    • Wichtige Funktionen für den Umgang mit Arrays
    • Skalarkontext und Listenkontext
    • Ausgabe von Arrays
    • Iteration über Array-Elemente mit foreach
    • Der Bereichs-Operator ..

  • Hashes (Assoziative Arrays)
    • Hashvariablen und literale Darstellung von Hashes
    • Zugriff auf Hashelemente
    • Wichtige Funktionen für den Umgang mit Hashes
    • Kontroll-Ausgabe von Hashes
    • Iterieren über Hash-Elemente mit while/each

  • Kontrollstrukturen und Spezialvariablen im Überblick
    • Boolsche Operatoren
    • if, unless
    • Der ?:-Operator
    • while, until
    • foreach
    • for
    • Vorzeitiges Beenden von Schleifen
    • Nachgestellte Kontrollstrukturen
    • switch, given/when
    • Die wichtigsten Perl-Spezialvariablen

  • Unterprogramme/Funktionen
    • Definition und Aufruf von Funktionen
    • Beenden von Funktionen, Rückgabewerte
    • Parameterübergabe
    • Call-by-Reference und Call-by-Value
    • Named Arguments
    • BEGIN, END

  • Textmustererkennung und -manipulation (Reguläre Ausdrücke)
    • Übersicht
    • Mustervergleiche mit m//
    • Suchen und Ersetzen mit s///
    • split und join

  • Arbeiten mit Dateien und Verzeichnissen
    • Dateihandles
    • Dateitests und Dateiinformationen
    • Verzeichnisse und Verzeichnisinhalte
    • Manipulation von Dateien und Verzeichnissen

  • Encodings
    • Der Ärger mit den Umlauten
    • UTF-8: Die Lösung (fast) aller Probleme
    • Konvertierungsaufgaben

  • Referenzen
    • Das Konzept Referenz
    • Die ref-Funktion
    • Zugriff auf Elemente über Array- bzw. Hashreferenzen
    • Mehrdimensionale Arrays
    • Anonyme Array- u. Hash-Referenzen
    • Debugging mit Data::Dumper

  • Verwenden von Perl-Modulen
    • Verwenden vorhandener Module
    • Dokumentation von Modulen
    • Häufig verwendete Standardmodule
    • Nützliche Nicht-Standardmodule
    • Nachträgliches Installieren von Modulen

  • Prozeßverwaltung
    • Die Funktionen system und exec
    • Starten von Kommandos mit der qx//-Umgebung
    • Kommandos als Dateihandles
    • Signale und Signalhandler





Aufbaukurs im Anschluss:

Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:
Programmierer mit Kenntnissen einer beliebigen Programmiersprache ohne Vorkenntnisse in Perl, die diese Sprache in Syntax und Aufbau erlernen wollen.

Systemadministratoren, die an schnellen und effizienten Lösungen für 

anfallende Probleme interessiert sind.
Seminarkennung:
R74967
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha