Seminare
Seminare

Planning and Designing Databases on AWS

Seminar - Cegos Integrata GmbH

  • Anwenden von Datenbankkonzepten, Datenbankmanagement und Methoden zur Datenmodellierung
  • Evaluieren des Hostings von Datenbanken auf Amazon EC2-Instances
  • Evaluieren relationaler AWS-Datenbankservices und ihrer Funktionen (Amazon RDS, Amazon Aurora und Amazon Redshift)
  • Evaluieren nicht-relationaler AWS-Datenbankservices und ihrer Funktionen (Amazon DocumentDB, Amazon DynamoDB, Amazon ElastiCache, Amazon Neptune und Amazon QLDB)
  • Und vieles mehr
Termin Ort Preis*
10.03.2025- 12.03.2025 Hamburg 2.136,05 €
02.06.2025- 04.06.2025 Garching b.München 2.136,05 €
06.10.2025- 08.10.2025 Berlin 2.136,05 €
15.12.2025- 17.12.2025 Eschborn 2.136,05 €
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Course Introduction
  • AWS Purpose-Built Databases
  • Amazon Relational Database Service (Amazon RDS)
  • Amazon Aurora
  • Amazon DynamoDB
  • Amazon Keyspaces (for Apache Cassandra)
  • Amazon DocumentDB (with MongoDB compatibility)
  • Amazon Quantum Ledger Database (Amazon QLDB)
  • Amazon Neptune
  • Amazon Timestream
  • Amazon ElastiCache
  • Amazon MemoryDB for Redis
  • Amazon Redshift
  • Tools for Working with AWS Databases
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Anwenden von Datenbankkonzepten, Datenbankmanagement und Methoden zur Datenmodellierung
  • Evaluieren des Hostings von Datenbanken auf Amazon EC2-Instances
  • Evaluieren relationaler AWS-Datenbankservices und ihrer Funktionen (Amazon RDS, Amazon Aurora und Amazon Redshift)
  • Evaluieren nicht-relationaler AWS-Datenbankservices und ihrer Funktionen (Amazon DocumentDB, Amazon DynamoDB, Amazon ElastiCache, Amazon Neptune und Amazon QLDB)
  • Und vieles mehr
Teilnahmevoraussetzungen:
  • Kenntnisse der AWS-Datenbankservices, die der digitalen Schulung AWS-Datenbankangebote entsprechen
  • Verständnis von Datenbankdesignkonzepten und/oder Datenmodellierung für relationale oder nicht-relationale Datenbanken
  • Verständnis von Cloud Computing-Konzepten
  • Verständnis allgemeiner Netzwerkkonzepte und Verschlüsselungkonzepte
  • Verständnis der drei Vs für Daten (Volume, Velocity und Variety)
Zielgruppe:
  • Dateningenieure
  • Lösungsarchitekten
  • Entwickler
  • IT-Fachleute
Seminarkennung:
39038
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha