Seminare
Seminare

Podcast Produktion

Seminar - GFU Cyrus AG

Nach diesem Seminar sind Sie in der Lage, einen Podcast von der Idee bis zur Veröffentlichung eigenständig zu produzieren. 



Sie beherrschen die technischen Grundlagen zur Aufnahme und Bearbeitung von Audioinhalten und kennen die besten Praktiken zur Vermarktung und Monetarisierung Ihres Podcasts. 



Zudem wissen Sie, wie Sie Inhalte zielgruppengerecht aufbereiten und Ihren Podcast erfolgreich etablieren können.
Termin Ort Preis*
12.09.2025 online 642,60 €
12.09.2025 Köln 642,60 €
07.11.2025 online 642,60 €
07.11.2025 Köln 642,60 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Mein Lieblingspodcast / Von den Profis lernen
    • Analyse von Do's and Don'ts erfolgreicher Podcasts
    • Kategorisierung von Elementen wie Moderation, Ablauf, Rituale, Sounddesign
    • Diskussion: Wie haben die Profis das gemacht und warum?

  • Themenwahl
    • Motivation und Themenfindung für Podcasts: Scratch your own itch vs. Provide a service
    • Übung: Freies Sprechen über drei Themen und Audioanalyse durch einen Partner

  • Konzeptentwicklung für Podcasts
    • Erarbeitung von Podcast-Konzepten: Solo, Gespräch, Gäste
    • Rollen des Hosts definieren: Partner, Berater, Alleinunterhalter, etc.
    • Mindmapping für Episoden-Themen in Zweiergruppen

  • Hörbeispiele
    • Analyse von erfolgreichen Podcastern: Hobbyisten, Aktivisten, Experten
    • Erfolgsfaktoren: Originalität, neue Ideen, Inspiration

  • Ton und Mikrofone
    • Grundlagen zu Ton und Mikrofonen, insbesondere für Smartphones

  • Übung: Start with a Fart / Cold Open
    • Aufnahme und Analyse von drei Varianten einer Podcast-Einleitung
    • Elemente einer guten Begrüßung: Willkommen heißen, Inhalte ankündigen, Relevanz aufzeigen, Stimmung schaffen

  • Übung: Das Outro
    • Erstellung eines eigenen Outros für einen Podcast
    • Diskussion von emotionalen vs. inhaltlichen Zusammenfassungen, Abbindung des Gastes, Call to Action

  • Gruppendiskussion: Die Audioidentität
    • Diskussion über die Audioidentität des Hosts: Herkunft, Werte, typische Elemente
    • Wiedererkennbare Klangbilder: Musik, Jingles, Soundelemente

  • Übung: Das Interview
    • Aufnahme eines Interviews mit der App „Anchor“
    • Rollenfestlegung für den Gesprächspartner: Experte, Zeuge, Kritiker, etc.

  • Editing & Hosting
    • Grundlagen zum Aufnehmen, Schneiden und Veröffentlichen von Podcasts
    • Nutzung der App „Headliner“ für Audiotrailer auf Social Media

  • Übung: Einen Micro-Podcast erstellen
    • Erstellung eines kurzen Podcasts von 2:30 Minuten Länge, idealerweise im Auto aufgenommen

  • Abschlussbesprechung
    • Reflexion und Diskussion der erstellten Inhalte

Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tage
Zielgruppe:
Dieses Seminar richtet sich an alle, die einen eigenen Podcast starten möchten, egal ob Einsteiger oder Fortgeschrittene. 



Es ist besonders geeignet für Marketingfachleute, Unternehmer, Kreative und alle, die Audioinhalte professionell produzieren möchten. 



Grundkenntnisse im Umgang mit Audio-Software sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich.
Seminarkennung:
74043
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha