Seminare
Seminare

PostGIS - GIS mit PostgreSQL

Seminar - GFU Cyrus AG

  • Verbesserung der räumlichen Datenverwaltung: Das Seminar soll Unternehmen dabei unterstützen, ihre räumlichen Daten effektiv zu verwalten, indem sie die Möglichkeiten und Funktionen von PostGIS verstehen und nutzen lernen. Dadurch können sie ihre Datenbankinfrastruktur optimieren und qualitativ hochwertige räumliche Analysen durchführen.
  • Steigerung der Effizienz: Durch die Schulung in PostGIS können Unternehmen ihre GIS-Prozesse und -Workflows verbessern. Sie können räumliche Daten schnell und effizient abfragen, analysieren und visualisieren, was zu einer Steigerung der Arbeitsgeschwindigkeit und Produktivität führt.
  • Erweiterung der GIS-Fähigkeiten: Das Seminar ermöglicht Unternehmen, ihr Fachwissen im Bereich GIS zu erweitern und ihr Team mit den erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnissen auszustatten, um komplexe räumliche Datenherausforderungen zu bewältigen. Dies eröffnet neue Möglichkeiten für die Lösung von räumlichen Problemen und die Entwicklung innovativer GIS-Anwendungen.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:



  • Einführung und Grundlagen
    • Einführung in Geodaten und räumliche Datenbanken
    • Installation von PostgreSQL und PostGIS
    • Erstellen einer PostGIS-Datenbank
    • Einführung in räumliche Datentypen und Funktionen in PostGIS
    • Importieren von räumlichen Daten in PostGIS
    • Grundlegende Abfragen und Operationen mit räumlichen Daten

  • Fortgeschrittene Themen und Spatial Data Storage
    • Fortgeschrittene räumliche Abfragen und Operationen
    • Konzepte und Prinzipien der Spatial Data Storage
    • Indizes und Leistungsoptimierung für räumliche Datenbanken
    • Rasterdaten in PostGIS: Speicherung, Abfrage und Analyse
    • Geometrie- und Topologiemodellierung in PostGIS
    • 3D- und 4D-Geodaten in PostGIS
    • Speicherung von TINs (Triangulated Irregular Networks) in PostGIS
    • Integration von PostGIS mit anderen GIS-Tools und -Anwendungen

  • ISO-SQL/MM-Spezifikation und Speicheroptionen
    • Einführung in die ISO-SQL/MM-Spezifikation für räumliche Datenbanken
    • Unterstützung der ISO-SQL/MM-Spezifikation in PostGIS
    • Verwendung von ISO-SQL/MM-Funktionen und -Operatoren
    • Speicheroptionen für räumliche Daten: Raster, Vektordaten, TINs, etc.
    • Vergleich der Speicherformate wie Shapefile, GeoPackage, Geodatabase usw.
    • Performance-Optimierung und Best Practices für räumliche Datenbanken




Zielgruppe:

Hier sind einige relevante Zielgruppen, die von der Teilnahme am Seminar profitieren könnten:

  • GIS-Fachleute, Datenbankadministratoren, Stadtplaner und Geographen, Fachleute aus Umwelt- und Naturschutz, Architekten und Bauingenieure
Seminarkennung:
S3020
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha