Seminare
Seminare

PostgreSQL Administration

Seminar - GFU Cyrus AG

Sie können nun PostgreSQL administrieren. Sie wissen jetzt, dass Sie das professionellste Open-Source Datenbanksystem verwalten. Sie kennen die High-End Funktionen, wie sie sonst nur kommerzielle DBs anbieten. Sie haben einen Einblick in die Community. Sie wissen, wo Sie PostgreSQL Download finden.

Bei einerInhouse-Schulung von PostgreSQL kann die Agenda den eigenen Anforderungen entsprechend erweitert werden. PostGIS, Replikation und Business Intelligence können vertieft werden. Die Seminar-Dauer ist entsprechend anzupassen. Bei Bedarf kann ein PostgreSQL Course
in Englisch abgehalten werden.
Termin Ort Preis*
11.06.2025- 13.06.2025 online 1.844,50 €
11.06.2025- 13.06.2025 Köln 1.844,50 €
15.12.2025- 17.12.2025 online 1.844,50 €
15.12.2025- 17.12.2025 Köln 1.844,50 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Installation von PostgreSQL
    • Installation und Einrichtung von PostgreSQL als Dienst
    • Grundlegende Konfiguration des Servers mittels postgresql.conf und pg_hba.conf

  • Grundlegende Administration
    • Datenbanken anlegen/löschen
    • Schemas und Tabellen anlegen/löschen, Datentypen
    • Constraints (PRIMARY KEY, UNIQUE, CHECK, FOREIGN KEY, EXCLUDE)
    • Sichten und Regeln, Hinweis auf Trigger
    • Verwendung von GENERATED AS IDENTITY für automatische Nummerierung
    • Benutzer- und Gruppenrollen anlegen/löschen, Authentifikation
    • Anmeldungsverfahren und Kontrolle (Konfiguration von PostgreSQL) 
    • Vergabe von Benutzerrechten (Zugriffssteuerung)
    • Wartung / Pflege / Wiederkehrende Aufgaben

  • PostgreSQL-Clients 
    • psql Client
    • GUI-Clients PgAdmin und DBeaver
    • ODBC/JDBC Treiber und Verbindungen
    • nützliche Tools, Erweiterungen, Werkzeuge

  • Backupmöglichkeiten von PostgresSQL
    • Backup und Recovery-Verfahren
    • Logische Backups mit pg_dump und pg_dumpall
    • Physische Backups mit pg_basebackup
    • Wiederherstellung: Point in Time Recovery

  • Optimierungsmöglichkeiten von PostgreSQL
  • SQL-Abfragen optimieren, Ausführungspläne erstellen und analysieren
  • Datenbank- und Betriebssystem-Einstellungen
  • Typische Flaschenhälse ermitteln (DB/SQL-Monitoring/Wartung)
  • Replikationsverfahren
    • physische Replikation
      • Hot-Standby / Read-Only-Mirror mittels Streaming Replication
      • Asynchrone vs. synchrone Replikation

    • logische Replikation
    • Upgrade auf eine neuere Version
      • Minor Upgrades
      • Major Upgrades mit pg_dumpall/psql
      • Major Upgrades mit pg_upgrade

    • Überwachung des Servers, Logging, Monitoring
    • Einbinden fremder Datenquellen (SQL/MED) mit Foreign Data Wrappers




Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:
Administratoren, die PostgreSQL unter Windows oder Linux einsetzen. Das Seminar ist auch geeignet für Entscheider:innen, bei denen die Überlegung ansteht, von Oracle nach PostgreSQL zu migrieren.
Seminarkennung:
77026
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha