Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
#- Grundlagen - was sind PowerApps?
#- Voraussetzungen zum Erstellen von PowerApps; Datennutzung; Das Microsoft Common Data Model
#- Canvas Apps („eine neue Leinwand“) – Daten nutzen; App erstellen und installieren, Testen, Zuschneiden und Veröffentlichen
#- Model-Driven Apps und Power Apps Portals – Von „Was wird benötigt“, alles bereitstellen und hinzufügen, bis hin zum Veröffentlichen
#- Sicherheits-Features und Rollen („Wer darf was“) im Admin-Center
#- Tipps & Tricks mit PowerApps
#- Einführung in Power Automate (Flow) + Erstellen von Workflows
#- Erste Schritte: Trigger und Aktionen: „Wann soll etwas wie geschehen“; Erstellung mit und ohne Vorlagen
#- Loops, Switch, Do Until, Apply to each, Expressions, Advanced Options
#- Nutzung für Fällige Aufgaben, Verschieben/Kopieren, Automatischer Datenabgleich, Automatisierung von Aufgaben und Genehmigungsprozesse
#- Tipps & Tricks für Dienstreiseanträge, Genehmigungsworkflows, Regelmäßige Aufgaben usw.
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tag(e)
Teilnahmevoraussetzungen:
Gute Vorkenntnisse in Office 365 Administration sind notwendig, Erfahrungen im Umgang mit Microsoft Excel erleichtern das Verständnis.
Zielgruppe:
Mitarbeiter im Personalbereich, Mitarbeiter im Controlling, Office User, Agile Teams, Projektleitung, Netzwerk-Administratoren, Fuehrungskraefte,
Seminarkennung:
EDU108031