Seminare
Seminare

Power-Duo im Business: So gelingt die digitale Zusammenarbeit

Seminar - Wbildung Akademie GmbH

Themenüberblick des Seminars „Power-Duo im Business: So gelingt die digitale Zusammenarbeit – zwischen Assistenz & Führungskraft“

  1. Kommunizieren, aber richtig: So nutzen Sie Outlook und Teams optimal
  2. Klares Aufgaben- & Informationsmanagement dank Outlook, OneNote und Planner
  3. Dokumentenmanagement & gemeinsame Datenablage: So gelingt es, gemeinsam an Dokumenten zu arbeiten und sie strukturiert abzulegen
  4. Praxisfälle & individuelle Lösungen für Ihren Alltag
  5. Bonus: Künstliche Intelligenz (KI) im Office
Termin Ort Preis*
18.11.2025 Köln 2.011,10 €
03.03.2026 online 2.011,10 €
15.10.2026 Heidelberg 2.011,10 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Digitale Tools für eine effektive Zusammenarbeit, auch auf Distanz

Damit die Umsetzung neuen Wissens in der Praxis gelingt ist es wichtig, dass alle Beteiligten auf dem gleichen Stand sind. Dieses praxisorientierte Seminar „Power-Duo im Business“ vermittelt Assistenz und Führungskraft gemeinsam Methoden und Best Practices für eine reibungslose Zusammenarbeit. Lernen Sie als Team Tools und Techniken kennen, mit deren Hilfe Sie auch bei Remote-Arbeit produktiv arbeiten und gut kommunizieren können.

Der Fokus des Seminars liegt auf der effektiven Nutzung gemeinsamer Tools für Kommunikation, Aufgabenmanagement, Informationsaustausch und Dokumentenverwaltung.

Kommunikation & Transparenz im Arbeitsalltag

  • Effiziente Kommunikationsstrategien zwischen Führungskraft und Assistenz
  • Überblick über digitale Kommunikationstools (Microsoft Outlook & Microsoft Teams)
  • Bearbeitung des Posteingangs und Ablage in Outlook, gemeinsame Postfächer
  • Nutzung von Teams-Kanälen und Chat in Microsoft Teams
  • Einführung in Automatisierungstools wie Genehmigungen und Workflows im Tagesgeschäft
  • Best Practices für Outlook und Teams zur Verbesserung der Kommunikation, Informationsweitergabe und Aufgabenstellung. Abstimmung von Prioritäten und Deadlines

Aufgaben- & Informationsmanagemente

  • Delegation und Nachverfolgung von Aufgaben mit Microsoft Outlook, ToDo oder Planner
  • Gemeinsame Nutzung digitaler Notizen mit Microsoft OneNote (Jour Fixe, Abstimmungen, Protokolle, Projekte, Reiseplanungen etc.)
  • Praxis: Erstellung eines gemeinsamen Notizbuches für die Jour Fixe sowie eine Aufgabenübersicht

Dokumentenmanagement & gemeinsame Datenablageme

  • Verständnis und Nutzung von Cloud-Diensten zur sicheren Speicherung und gemeinsamen Nutzung von Dokumenten.
  • Strukturierte Ablage in SharePoint & OneDrive
  • Gemeinsames Arbeiten an Dokumenten in Echtzeit
  • Best Practices zur Versions- & Zugriffskontrolle
  • Praxis: Optimierung der eigenen Dateiablage

Ihre Praxisfälle & individuelle Lösungen

  • Analyse individueller Herausforderungen aus Ihrem Arbeitsalltag
  • Erarbeitung konkreter Lösungsansätze in kleinen Gruppen
  • To-Dos für eine nachhaltige Umsetzung im Alltag
  • Abschlusspräsentation der Ergebnisse

Bonus

  • KI im Office – wie Sie mit KI den Office-Alltag effizienter gestalten können
Dauer/zeitlicher Ablauf:
09.00 Uhr - 17.00 Uhr
Ziele/Bildungsabschluss:

Ziel des Seminars ist es, die Effizienz und Transparenz in der Zusammenarbeit zu steigern. Durch den gemeinsamen Besuch des Seminars ist die Umsetzung in der Praxis direkt nach der Weiterbildung möglich. Im Seminar nehmen Sie sich bewusst Zeit, die Zusammenarbeit im Hinblick auf (neue) Tools und Techniken auf den Prüfstand zu stellen und aktiv an der Optimierung zu arbeiten.

  • Klare, strukturierte Zusammenarbeit zwischen Assistenz & Führungskraft
  • Effiziente Nutzung gemeinsamer Tools für Kommunikation, Aufgaben & Dokumente
  • Erhöhte Transparenz und weniger Missverständnisse
  • Praxisnahe Strategien für einen produktiveren Arbeitsalltag
Lehrgangsverlauf/Methoden:

Praxisnaher Workshop mit Live-Demonstrationen, Übungen und Erfahrungsaustausch.

Bitte bringen Sie Ihre Rechner mit, um aktiv mitarbeiten zu können.

Zielgruppe:
Führungskräfte und ihre Assistenzen, die ihre Zusammenarbeit optimieren und digitale Tools noch effizienter im Team nutzen möchten. Die Teilnahme an diesem Seminar ist daher nur in der Kombination Führungskraft & Assistenz möglich. Die Gruppengröße ist auf maximal zehn Personen begrenzt, damit sich alle Teilnehmenden aktiv beteiligen und Fragen aus Ihrem Alltag einbringen können.
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha