Seminare
Seminare

PowerShell und Microsoft Graph PowerShell SDK für die Verwaltung von Azure und Microsoft 365

Webinar - GFU Cyrus AG

Nach dem Seminar sind Sie in der Lage, administrative Aufgaben in Azure und Microsoft 365 mithilfe von PowerShell und dem Microsoft Graph PowerShell SDK zu automatisieren. Sie können Skripte erstellen und anpassen, um tägliche Verwaltungsaufgaben zu erleichtern und effizienter zu gestalten. 



Zudem erlangen Sie ein tiefes Verständnis für die Integration und Nutzung des Microsoft Graph PowerShell SDKs zur Verwaltung von Microsoft 365-Diensten.
Termin Ort Preis*
18.08.2025- 20.08.2025 Köln 2.296,70 €
18.08.2025- 20.08.2025 online 2.296,70 €
20.05.2026- 22.05.2026 Köln 2.296,70 €
20.05.2026- 22.05.2026 online 2.296,70 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung in PowerShell und das Microsoft Graph PowerShell SDK
    • Überblick und Installation
    • Grundlegende Befehle und Syntax
    • Authentifizierung und Autorisierung

  • Verwaltung von Azure-Ressourcen mit PowerShell
    • Erstellen und Verwalten von VMs
      • Erstellung und Konfiguration von virtuellen Maschinen
      • Verwaltung von VM-Images und Snapshots

    • Netzwerkkonfiguration und -verwaltung
      • Einrichtung und Verwaltung von virtuellen Netzwerken
      • Konfiguration von Netzwerk-Sicherheitsgruppen (NSGs)

    • Ressourcengruppen und -richtlinien
      • Erstellung und Verwaltung von Ressourcengruppen
      • Implementierung und Verwaltung von Azure-Richtlinien


  • Verwaltung von Microsoft 365-Diensten mit PowerShell und MS Graph
    • Benutzer- und Lizenzverwaltung
      • Erstellung und Verwaltung von Benutzerkonten
      • Zuweisung und Verwaltung von Lizenzen

    • Verwaltung von SharePoint und OneDrive
      • Verwaltung von SharePoint-Sites und -Bibliotheken
      • OneDrive for Business Konfiguration und Verwaltung

    • Teams und Exchange Online Administration
      • Erstellung und Verwaltung von Teams und Kanälen
      • Verwaltung von Postfächern und E-Mail-Richtlinien in Exchange Online


  • Automatisierung und Skripterstellung
    • Erstellen von wiederverwendbaren Skripten
      • Einführung in Skripterstellung und -struktur
      • Best Practices für die Skripterstellung

    • Planung und Automatisierung von Aufgaben
      • Einsatz von Aufgabenplanung und Automatisierungsdiensten
      • Verwaltung geplanter Aufgaben und Automatisierungen

    • Fehlerbehandlung und Debugging
      • Methoden zur Fehlerbehandlung in PowerShell
      • Debugging-Tools und Techniken


  • Praxisnahe Übungen und Fallstudien
    • Realistische Szenarien und Anwendungsfälle
      • Anwendung der erlernten Techniken in realistischen Szenarien
      • Analyse und Lösung von typischen Verwaltungsaufgaben

    • Individuelle Übungen zur Vertiefung des Gelernten
      • Durchführung individueller Übungen basierend auf den Seminarthemen
      • Bereitstellung von Übungsressourcen und Beispielszenarien

    • Diskussion und Lösungsansätze
      • Diskussion von Herausforderungen und Lösungsansätzen
      • Austausch von Best Practices und Erfahrungsberichten





Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:

Dieses Seminar richtet sich an IT-Administratoren, Systemadministratoren und DevOps-Professionals, die für die Verwaltung von Azure- und Microsoft 365-Diensten verantwortlich sind. Grundkenntnisse in der Nutzung von PowerShell werden vorausgesetzt.



  • Sie benötigen Grundkenntnisse im Umgang mit Netzwerken.
  • Erfahrung mit PowerShell ist erforderlich.
  • Basiswissen in der Verwaltung von Azure- und Microsoft 365-Diensten wird empfohlen.
Seminarkennung:
R87454
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha