Seminare
Seminare

Präsentation Praxis-Workshop

Seminar - GFU Cyrus AG

Das Seminar hat das Ziel, die Präsentationsfähigkeiten der Mitarbeiter  zu verbessern und somit die professionelle Kommunikation und  Repräsentation des Unternehmens zu stärken. Durch die Vermittlung von  spezifischen Techniken, Strategien und Best Practices sollen die  Teilnehmer in der Lage sein, überzeugende Präsentationen zu halten, die  ihre Botschaften klar und wirkungsvoll vermitteln. Dies trägt zur  Stärkung des Unternehmensimages, der Kundenkommunikation, des  Vertriebsprozesses und der internen Zusammenarbeit bei.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  •  Theoretische Grundlagen
    •   Überblick über das Thema des Workshops
    •   Zielsetzung und Erwartungen des Workshops
    •   Vorstellung relevanter Konzepte und Modelle
    •   Diskussion der aktuellen Herausforderungen und Trends

  •  Mentale Vorbereitung
    •   Bedeutung der mentalen Vorbereitung für eine erfolgreiche Präsentation
    •   Techniken zur Reduzierung von Nervosität und Lampenfieber
    •   Visualisierungstechniken zur Steigerung des Selbstvertrauens
    •   Achtsamkeits- und Entspannungsübungen zur Förderung der mentalen Klarheit

  •  Rhetorik und Körpersprache
    •   Bedeutung von Rhetorik und Körpersprache für eine überzeugende Präsentation
    •   Verbesserung der verbalen Kommunikationsfähigkeiten (Sprechtempo, Betonung, Stimme)
    •   Körpersprachliche Elemente (Gestik, Mimik, Haltung) gezielt einsetzen
    •   Übungen zur Steigerung der Präsenz und Ausdruckskraft

  •  Umgang mit Störungen
    •   Identifikation von potenziellen Störungen während einer Präsentation
    •   Strategien zur Vermeidung und Bewältigung von Störungen
    •   Umgang mit technischen Pannen oder unerwarteten Zwischenfällen
    •   Kommunikationstechniken zur Wiederherstellung der Aufmerksamkeit des Publikums

  •  Auswahl der Medien
    •   Unterschiedliche Medienformate für Präsentationen kennenlernen (Folien, Videos, Handouts)
    •   Kriterien für die Auswahl der passenden Medien für den Inhalt und die Zielgruppe
    •   Gestaltung von visuellen Elementen und unterstützenden Materialien
    •   Vermeidung von Überlastung durch zu viele oder unpassende Medienelemente

  •  Zielgruppe berücksichtigen
    •   Analyse der Zielgruppe hinsichtlich Interessen, Bedürfnissen und Vorwissen
    •   Anpassung der Präsentation an die Zielgruppe (Sprache, Beispiele, Relevanz)
    •   Einbindung interaktiver Elemente zur Einbeziehung des Publikums
    •   Feedback- und Fragerunden zur individuellen Bedürfnisabdeckung der Teilnehmer

  •  Charisma
    •   Bedeutung von Charisma für eine überzeugende Präsentation
    •   Eigenschaften und Merkmale charismatischer Redner
    •   Kultivierung von Charisma durch authentischen Ausdruck und Persönlichkeit
    •   Techniken zur Steigerung der eigenen Charisma-Wirkung

  •  Präsentationsstruktur und Storytelling
    •   Aufbau einer überzeugenden Präsentationsstruktur (Einleitung, Hauptteil, Schluss)
    •   Anwendung von Storytelling-Techniken zur Vermittlung von Botschaften

  •  Interaktive Präsentationstechniken
    •   Einbindung des Publikums durch interaktive Elemente (Fragen, Diskussionen, Übungen)
    •   Nutzung von Umfragen, Live-Voting oder digitalen Tools zur Interaktion
    •   Schaffung einer dynamischen und partizipativen Atmosphäre

  •  Visualisierungstechniken
    •   Effektive Nutzung von visuellen Hilfsmitteln (Grafiken, Diagramme, Bilder)
    •   Visualisierung von komplexen Informationen zur besseren Verständlichkeit
    •   Einsatz von Farben, Schriftarten und Layouts für eine ansprechende visuelle Präsentation

  •  Präsentationstechnik für virtuelle Meetings
    •   Besonderheiten und Herausforderungen von Präsentationen in virtuellen Umgebungen
    •   Tipps für eine effektive Kommunikation und Interaktion in virtuellen Meetings
    •   Nutzung von Online-Tools und Funktionen zur Unterstützung der Präsentation

  •  Feedback geben und empfangen
    •   Geben konstruktiven Feedbacks an andere Teilnehmer
    •   Fähigkeit, Feedback von anderen anzunehmen und daraus zu lernen
    •   Feedback-Methoden und -Techniken zur Verbesserung der eigenen Präsentationsfähigkeiten

  •  Praktische Übung 2: Präsentationssimulation
    •   Vorbereitung und Durchführung einer simulierten Präsentation
    •   Anwendung aller erlernten Techniken und Konzepte in einer realistischen Umgebung
    •   Feedback und Evaluation der Präsentationen durch die Teilnehmer und den Workshop-Leiter




Zielgruppe:
  • Führungskräfte: Führungskräfte, die häufig vor internen oder externen Stakeholdern präsentieren, können von dem Seminar profitieren, um ihre Führungs- und Kommunikationsfähigkeiten weiterzuentwickeln.
  • Vertriebs- und Marketingteams: Mitarbeiter in Vertriebs- und Marketingfunktionen, die Produkte, Dienstleistungen oder Strategien präsentieren, können ihre Überzeugungskraft und ihre Fähigkeit, Kunden zu gewinnen, durch das Seminar steigern.
  • Projektmanager und Teamleiter: Projektmanager und Teamleiter, die regelmäßig Projektstatusberichte oder Teampräsentationen halten, können lernen, ihre Informationen klar und effektiv zu kommunizieren und das Engagement und die Zusammenarbeit im Team zu stärken.
  • Kundendienstmitarbeiter: Kundendienstmitarbeiter, die mit Kundeninteraktionen und -präsentationen betraut sind, können ihre Kommunikationsfähigkeiten verbessern, um Kunden besser zu verstehen und ihre Bedürfnisse zielgerichtet zu erfüllen.
  • Fachkräfte und Experten: Fachkräfte und Experten in bestimmten Fachbereichen, die komplexe Informationen vermitteln müssen, können lernen, ihre Inhalte verständlich und überzeugend zu präsentieren, um ihre Expertise wirksam zu teilen.
Seminarkennung:
S3084
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha