Seminare
Seminare

Praxistraining zur IT-Sicherheit 

Seminar - GFU Cyrus AG

Ziel dieses Seminars ist es, die Teilnehmenden mit den grundlegenden Konzepten der IT-Sicherheit vertraut zu machen und sie auf ein erfolgreiches Verständnis der technischen Aspekte des IT-Sicherheitsmanagements vorzubereiten. Die Teilnehmenden lernen, wie man ein IT-Sicherheitsprogramm implementiert, verwaltet und überwacht, sowie wie man die Risiken und Schwachstellen identifiziert, die das Unternehmen gegenüber Cyberangriffen schützen. 



Zudem erhalten die Teilnehmenden eine Einführung in die korrekte Verwendung verschiedener Technologien, die zur Verhinderung und Bekämpfung von Cyber-Angriffen erforderlich sind. Darüber hinaus werden die Teilnehmenden befähigt, die Rolle von Technologien wie Firewalls, Intrusion Detection Systems, Virenschutzsystemen und anderen Sicherheitssoftwareprodukten zu verstehen und diese in ihrem Unternehmen effektiv zu nutzen. Das Seminar fördert auch die Kommunikations- und Präsentationsfähigkeiten der Teilnehmenden, indem es ihnen beibringt, wie sie ihre Erkenntnisse an ihr Unternehmen kommunizieren und wie sie die IT-Sicherheit im Unternehmen effektiv vorantreiben können.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung in die IT-Sicherheit
    • Grundlegende Konzepte der IT-Sicherheit 
    • Bedrohungen und Risiken in Bezug auf IT-Sicherheit
    • Warum ist IT-Sicherheit wichtig?

  • Schutz vor Malware
    • Wie Malware funktioniert
    • Malware-Schutzmethoden
    • Wie man Malware erkennt und entfernt

  • Schutz von Netzwerken und Systemen
    • Grundlagen der Netzwerksicherheit
    • Firewalls und ihre Funktionen
    • Wie man ein Netzwerk gegen Angriffe schützt

  • Schutz der Daten
    • Grundlagen des Datenschutzes
    • Richtlinien und Verfahren zum Schutz von Daten
    • Wie man Daten sicher speichert und überträgt

  • Schutz der Identität
    • Grundlagen der Identitätsverwaltung
    • Identitätsmanagement-Tools und -Verfahren
    • Wie man sich vor Identitätsdiebstahl schützt

  • Schutz vor Phishing und Social Engineering
    • Wie Phishing und Social Engineering funktionieren
    • Verfahren zur Verhinderung von Phishing-Angriffen
    • Wie man sicher mit E-Mails umgeht

  • Schutz der mobilen Geräte
    • Grundlagen des mobilen Geräteschutzes
    • Sicherheitsrichtlinien für mobile Geräte
    • Wie man sicher auf mobilen Geräten surft

  • Schutz von Websites
    • Grundlagen des Website-Schutzes
    • Verfahren zur Verhinderung von Website-Angriffen
    • Wie man Websites sicherer macht




Zielgruppe:
Das Training richtet sich insbesondere an IT-Verantwortliche, Systemadministratoren, Netzwerk- und Sicherheitsingenieure sowie Datenschutzbeauftragte, die sich mit dem Thema IT-Sicherheit auseinandersetzen möchten.



Es ist auch für Unternehmer:innen, Geschäftsführer:innen und IT-Abteilungsleiter:innen geeignet, die ein grundlegendes Verständnis für IT-Sicherheit erlangen möchten.
Seminarkennung:
S2835
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha