Seminare
Seminare

Product Discovery: Struktur, Methoden und Erfolgsfaktoren: Wirksame Praktiken für die Exploration von digitalen Produkten

Webinar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Product Discovery ist im Produktmanagement von großer Bedeutung, da dies eine fundierter Teil des Produktlebenszyklus ist und somit der Grundstein für erfolgreiche digitale Produkte. Durch gezielte und methodische Herangehensweisen kannst du sicherstellen, dass deine Produkte den tatsächlichen Bedürfnissen der Nutzenden entsprechen und somit langfristig am Markt erfolgreich sind. In diesem Seminar erhältst du eine Einführung in die grundlegenden Prinzipien und die Bedeutung der Product Discovery. Du lernst, wie du eine effektive Discovery-Struktur und einen klaren Prozess aufbaust. Darüber hinaus lernst du, wie Mandate klar definiert und Herausforderungen präzise formuliert werden. Du wirst kreative Methoden zur Ideenfindung und -entwicklung erlernen und diese Ideen durch Prototyping und User Testing validieren. Abschließend werden Best Practices und Erfolgsstrategien für eine erfolgreiche Product Discovery vorgestellt.
Termin Ort Preis*
11.04.2025- 05.05.2025 online 1.475,60 €
09.07.2025- 30.07.2025 online 1.475,60 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Grundlagen der Product Discovery


  • Zentrale Dimensionen der Product Discovery
  • unterschiedliche Horizonte der Product Discovery
  • Verküpfung der Product Discovery mit Product Delivery
  • Grundprinzipien der Product Discovery
  • Explorationsmodell & weitere Modelle


Mandatsklärung


  • Auftragsklärung als Grundvoraussetzung
  • Notwendige Elemente in der Auftragsklärung
  • OKRs


Bedarf verstehen


  • Die Rolle des Verstehens in der Product Discovery
  • Qualitative & Quantitative Research Methoden
  • Synthese & Dokumentation von Research Ergebnissen


Ideation


  • Erfolgsfaktoren der Ideenentwicklung
  • Methoden der Ideenentwicklung
  • Einsatz von KI in der Ideenentwicklung


Testen


  • Erfolgsfaktoren für das Testen
  • Strukturierte Experimente 
  • Einsatz von KI im Prototyping
  • Validierung
Dauer/zeitlicher Ablauf:
4 Wochen
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Du kannst nach dem Seminar innovative Ideen in digitale Services und Geschäftsmodelle verwandeln und erfolgreich vermarkten.
  • Du kennst nach dem Seminar wichtige Methoden und Werkzeuge des digitalen Produktmanagements.
  • Du bist mit dem Business Modell Canvas, Business Model Navigator, Product Discovery, Product Delivery und PLM 4.0 vertraut.
  • Du weißt, worauf es beim Produktlebenszyklus 4.0 ankommt. 
  • Du bist in der Lage, Produktmarketing und Launch Management von digitalen Produkten und Services zu konzeptionieren und umzusetzen. 
  • Du erhältst einen Überblick über Produktmanagement im agilen Kontext.


Nimm aktiv an unserer Lern-Community teil, arbeite mit deinen eigenen Fragestellungen – so profitierst du am meisten von diesem Online-Training. Dadurch bringst du die Inhalte sowohl im Selbststudium als auch in praktischen Übungen in die Anwendung. Du optimierst damit dein Kund:innenerlebnis - gerade in turbulenten Zeiten.

Zielgruppe:

Fach- und Führungskräfte aus dem Produktmanagement, Produktentwicklung, Business Development, Projektmanagement, Marketing & Vertrieb, Produktspezialist:innen und Product Owner.

Seminarkennung:
40864
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha