Seminare
Seminare

Prompt Engineering: Die effiziente Nutzung von ChatGPT und Co.

Webinar - Forum für Führungskräfte - eine Marke der TALENTUS GmbH

Online-Schulung

So bekommen Sie die gewünschten Ergebnisse

Weiterbildung nach KI-VO Art. 4 für die Nachweis­pflicht von KI-Kompetenz

Prompt Engineering: Die effiziente Nutzung von ChatGPT und Co.

Künstliche Intelligenz und die dazugehörigen Tools sind allgegenwärtig und die Entwicklung schreitet kontinuierlich voran. Das Spektrum reicht von der einfachen Texterstellung im privaten oder beruflichen Umfeld, über Bildgenerierung basierend auf Stichwörtern, bis hin zu komplexen Entscheidungshilfen im Management oder Personalwesen.

Die großen Fragen sind jedoch: Durch welchen Input erhalte ich die gewünschten Ergebnisse? Wie optimiere ich den Output der genutzten KI und wie kann ich diesen weiter optimieren?

Durch effizientes Prompt Engineering sind Sie in der Lage Künstliche Intelligenz optimal zu nutzen und speziell für Ihre Zwecke anzuwenden. Erfahren Sie, wie Sie Ihre Eingaben stetig den neuesten Entwicklungen und Tools im Bereich der Künstlichen Intelligenz anpassen können, um die Potentiale der eingesetzten KI-Systeme voll auszuschöpfen. Lernen Sie Strukturen des Prompt Engineering zu verstehen und überzeugen Sie mit optimalen Ergebnissen.

Termin Ort Preis*
22.05.2025 online 589,05 €
25.09.2025 online 589,05 €
27.11.2025 online 589,05 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Inhalte

Prompt Engineering Patterns

Lernen Sie bewährte Patterns kennen, um präzisere und relevantere Antworten zu erhalten:

  • Persona-Pattern: Die KI aus der richtigen Perspektive antworten lassen
  • Audience Persona-Pattern: Inhalte gezielt für bestimmte Zielgruppen optimieren
  • Flipped Interaction-Pattern: Den Dialog mit der KI neu denken
  • Twin-Pattern: Mehrere Varianten für bessere Ergebnisse kombinieren
  • Step-by-Step Pattern: Den eigenen Schreibstil oder den des Unternehmens imitieren

Prompt Engineering Frameworks

Nutzen Sie bewährte Modelle, um gezielt bessere Antworten zu generieren:

  • RTF: Role. Task. Format.
  • CFT: Context. Task. Format.
  • TREF: Task. Requirement. Expectation. Format.
  • GRADE: Goal. Request. Action. Details. Examples.

Tipps & Tricks für bessere KI-Ergebnisse

  • AIDA-Framework & Ansoff-Matrix für strategische Prompt-Gestaltung
  • Ungewöhnliche Antworten und unkonventionelle Prompts
  • Die Skalatechnik für detailliertere Ergebnisse
  • KI-Antworten natürlicher und menschlicher gestalten

Anwendungsbeispiele von ChatGPT und dazugehörige Prompts

Erleben Sie, wie leistungsfähig KI sein kann - mit praxisnahen Beispielen und passenden Prompts:

  • Texte erstellen und optimieren (zum Beispiel mit dem Canvas)
  • Texte analysieren und zusammenfassen
  • Daten analysieren und Erkenntnisse gewinnen
  • Effektive Recherche für fundierte Informationen
  • Kreativität steigern: Ideenfindung für Social Media und andere Bereiche
  • Simulationen und Rollenspiele für Training und Tests
  • Programmier-Code generieren und verbessern
Ziele/Bildungsabschluss:

Ihr Nutzen

  • Sie lernen, wie Sie mit der KI kommunizieren und sie richtig bedienen, um optimale Resultate zu bekommen
  • Sie erfahren, wie ein optimaler Prompt aufgebaut ist, welche Inhalte er enthalten muss und welche Parameter im Hintergrund arbeiten
  • Sie lernen die vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten von ChatGPT kennen
Zielgruppe:

Zielgruppe

Alle Interessierten, die sich mit dem Thema Künstliche Intelligenz auseinandersetzen und optimale Ergebnisse bei der Nutzung erzielen möchten.

Seminarkennung:
AG-PE
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha