Seminar - Cegos Integrata GmbH
Entdecken Sie die Welt des Prompt Engineerings und lernen Sie, wie Sie das Potenzial generativer KI-Modelle gezielt nutzen. Dieses praxisorientierte Seminar vermittelt Ihnen fundiertes Wissen über die Grundlagen der Künstlichen Intelligenz, die Bedeutung von Prompts und deren Einfluss auf die Qualität der KI-Antworten. In praxisnahen Übungen entwickeln Sie Schritt für Schritt effektive Prompts und verfeinern diese, um maßgeschneiderte KI-Lösungen für Ihr Unternehmen zu erstellen. Ob Einsteiger oder erfahrener Anwender - dieses Seminar bietet Ihnen wertvolle Einblicke und praktische Fähigkeiten, um die Möglichkeiten der KI gewinnbringend einzusetzen und innovative Lösungen für Ihre Geschäftsprozesse zu gestalten.
Das Ziel dieses Seminars ist es, den Teilnehmern ein tiefes Verständnis für die Grundlagen und fortgeschrittenen Techniken des Prompt Engineerings zu vermitteln. Die Teilnehmer werden in die Lage versetzt, maßgeschneiderte Prompts zu erstellen, die Qualität und Effizienz von KI-generierten Inhalten zu optimieren, sowie konkrete Anwendungsfälle in ihrem Unternehmen zu identifizieren und umzusetzen. Am Ende des Trainings sind die Teilnehmer in der Lage, eigenständig Strategien zu entwickeln, um die Potenziale generativer KI-Modelle gewinnbringend zu nutzen.
Nach Abschluss des Seminars werden Sie in der Lage sein:
Die Grundlagen generativer KI und deren Rolle im Unternehmenskontext zu verstehen.
Effektive Prompts zu entwickeln und de...
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
25.04.2025 | online | 1.059,10 € |
22.05.2025 | online | 1.059,10 € |
04.08.2025 | Frankfurt am Main | 1.059,10 € |
10.09.2025 | Frankfurt am Main | 1.059,10 € |
22.09.2025 | online | 1.059,10 € |
27.10.2025 | online | 1.059,10 € |
24.11.2025 | Frankfurt am Main | 1.059,10 € |
firmenintern | auf Anfrage | auf Anfrage |
Teil 1: Grundlagen
Teil 2: Einführung in Prompt Engineering
Teil 3: Grundprinzipien des Prompt Engineering
Teil 4: Praxisworkshop
Teil 5: Erweiterte Techniken im Prompt Engineering
Teil 6: Einsatzmöglichkeiten und Potenziale für Unternehmen
Teil 7: Gruppenarbeit: Entwicklung einer Unternehmensstrategie für den Einsatz von Prompt Engineering
Abschluss und Q&A
Das Seminar setzt auf eine praxisorientierte und interaktive Lernumgebung, um Theorie und Praxis optimal zu verbinden. Sie profitieren von einer abwechslungsreichen Mischung aus kurzen Fachvorträgen, anschaulichen Demonstrationen und praxisnahen Übungen. Durch Fallstudien und Best-Practice-Beispiele werden die theoretischen Inhalte greifbar gemacht. Gruppenarbeiten fördern den Wissensaustausch und die Entwicklung individueller Strategien. Darüber hinaus bieten Diskussionsrunden die Möglichkeit, spezifische Fragestellungen zu klären, während Sie in praktischen Workshops eigenständig Prompts entwickeln und verfeinern. Abschließende Feedback-Runden sichern den Transfer des Gelernten in die Praxis.
Dieses Seminar richtet sich an: