Überblick über die Funktionalitäten von Proxmox VE
Technische Hintergründe für Einzelserver-Setups
Systemanforderungen an Proxmox VE
Installation, Software-Updates und Repositories
Konfiguration von Proxmox VE
Erläuterung der grafischen Weboberfläche von Proxmox VE
Netzwerk- und Firewallkonfiguration mit Proxmox VE
Verwaltung von Benutzern und Berechtigungen
Problembehebung bei Einzelserver-Setups
Speicherlösungen und Backup
Darstellung der unterstützten Speichertypen von Proxmox VE
Backup-Strategien und Zeitplanung
Virtuelle Maschinen und Container
Installation und Verwaltung von virtuellen Maschinen (Windows und Linux)
Installation und Administration von LXC-Containern (Linux)
Deployment von virtuellen Gästen
Konfiguration des Start- und Stopverhaltens von virtuellen Gästen
Praktische Übungen für die Umsetzung der gelernten Inhalte
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:
Sie sollten Grundkenntnisse in der IT-Administration besitzen
Grundkenntnisse im Umgang mit Debian Linux sind sehr hilfreich aber nicht zwingend erforderlich
Sie benötigen ein grundlegendes Verständnis für Netzwerk- und Servertechnologien
Sie sollten motiviert sein, sich intensiv mit modernen Virtualisierungstechnologien auseinanderzusetzen
Wenn Sie bisher keinerlei Kontakte zum Thema Proxmox und Virtualisierungstechnologien hatten, empfehlen wir die Schulung Schulung Proxmox VE Grundlagen
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.