Seminare
Seminare

Prüfung ortsveränderlicher elektrischer Geräte, Arbeits- und Betriebsmittel - Seminar, Dauer 1 Tag

Webinar - Akademie Herkert - Das Bildungshaus der Forum Verlag Herkert GmbH

Alle Unternehmen, die ortsveränderliche elektrische Geräte verwenden, sind von der Prüfpflicht gem. Betriebssicherheitsverordnung und DGUV Vorschrift 3 betroffen. Die Normen DIN EN 50678 VDE 0701 und DIN EN 50699 VDE 0702 sind Grundlage für die Wiederholungsprüfungen, zu denen Gesetzgeber und Unfallversicherer verpflichten. Mit der Teilnahme an diesem Seminar kommen alle Teilnehmenden ihrer gesetzlichen Weiterbildungspflicht zum Erhalt und Ausbau der erforderlichen Fachkunde nach.
Termin Ort Preis*
08.05.2025 online 744,35
08.10.2025 online 744,35
12.11.2025 München 851,45
10.12.2025 online 744,35

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Rechtspflichten zur Prüfung von elektrischen Geräten z. B.  Verantwortlichkeiten; Gefährdungsbeurteilung; Prüffristen; Erstprüfung bei gebrauchsfertigen elektrischen Geräten; Dokumentationspflicht und die zur Prüfung befähigten Personen
Regelungen der aktuellen, seit 2021 gültigen Normen DIN EN 50678 VDE 0701 und DIN EN 50699 VDE 0702 und Unterschiede zur vorher gültigen DIN VDE 0701-0702
Die in den Normen geforderten Messungen werden erklärt, darunter

Schutzleiterwiderstandsmessung
Isolationswiderstandsmessung
Messung von Schutzleiterstrom und Berührungsstrom
Messung der Ableitströme durch isolierte Eingänge
Wirksamkeit weiterer Schutzmaßnahmen


Tipps für die praktische Durchführung und Bewertung der Messungen, unter anderem:

fest angeschlossene und ortsfeste Geräte
Netzteile 
unterschiedliches Vorgehen bei Schutzklasse I / II
Prüfen im Verbund
Unfallverhütung beim Prüfen


Auswahl und Auswahlkriterien für Prüfgeräte
Diskussion und Auswertung allgemeiner Fragestellungen der Teilnehmenden

Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Material:
Teilnahmebescheinigung als Nachweis über die erworbene Fachkunde Sie erwerben folgende VDSI-Punkte:
Zielgruppe:
Elektrofachkräfte (EFK), Elektroingenieure, -techniker, -meister, -gesellen, Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten (EFKffT), verantwortliche Elektrofachkräfte (vEFK), Elektrotechnisch unterwiesene Personen (EuP) und mit der Prüfung elektrischer Arbeitsmittel befähigte und beauftragte Personen in Dienstleistungs-, Verwaltungs-, Handwerks-, Bau- und Industrieunternehmen.
 
 
Seminarkennung:
77952-10-19491
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha