Seminare
Seminare

Psychologische Erste Hilfe im Unternehmen: Grundlagen und Kompetenzen für den empathischen und professionellen Umgang mit psychischen Belastungen und Erkrankungen

Seminar - Haufe Akademie GmbH & Co. KG

Psychische Gesundheit gewinnt in der modernen Arbeitswelt zunehmend an Bedeutung. Immer mehr Mitarbeitende sind mit stressbedingten oder psychischen Belastungen konfrontiert und teilweise dadurch arbeitsunfähig. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, geeignete Unterstützungsmöglichkeiten bereitzustellen, um sowohl das Wohlbefinden der Mitarbeitenden als auch die Produktivität zu fördern. Psychologisch Ersthelfende spielen hierbei eine zentrale Rolle, indem sie als erste Anlaufstelle im Unternehmen Unterstützung bieten und als Multiplikator:innen bei Bedarf an geeignete Hilfsangebote weitervermitteln. Ein Grundverständnis für psychische Gesundheit und Krisenintervention ist daher essenziell, um Mitarbeitenden empathisch und kompetent zur Seite zu stehen und eine resiliente Unternehmenskultur zu fördern.

In diesem Seminar erhalten Sie fundiertes Grundlagenwissen zu psychischer Gesundheit und Krisenintervention und erlernen konkrete Gesprächstechniken, um in akuten Belastungssituationen angemessen reagieren zu können.
Termin Ort Preis*
31.03.2025- 01.04.2025 Frankfurt am Main 1.713,60 €
03.07.2025- 04.07.2025 Köln 1.713,60 €
13.10.2025- 14.10.2025 Hamburg 1.713,60 €
22.01.2026- 23.01.2026 Unterhaching 1.713,60 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Psychoedukation 


  • Was ist Stress, was ist eine Krise und was ist eine psychische Störung? 
  • Wie entsteht psychische Gesundheit und ist Resilienz lernbar? 
  • Einblick in die wichtigsten Diagnosen, wie z.B. Depression/Burnout, Angst- und Suchterkrankungen. 
  • Symptome psychischer Belastungen und Erkrankungen, Leidensdruck und Erkennungsmerkmale. 


Psychologische Gesprächskompetenz 


  • Wie spreche ich einen Verdacht an, ohne übergriffig zu wirken? Was darf ich fragen, was geht zu weit? 
  • Wie reagiere ich, wenn sich mir jemand bzgl. einer Krise oder Diagnose öffnet? 
  • Wie ich unterstützen kann, ohne Expert:in zu sein. 
  • Tipps und Tricks aus dem psychotherapeutischen Methodenkoffer. 
  • Systemische Fragen kennen und anwenden können. 


Handlungskompetenz: Lotse sein im Unternehmen und darüber hinaus 


  • Die wichtigsten Bezugspunkte des Arbeitsrechts und des Betrieblichen Gesundheitsmanagements (BEM, EAP, Betriebsmedizin, GBPsych). 
  • Betriebliche Prävention: „fix the system not (just) the people”. 
  • Anlaufstellen im deutschen Gesundheitssystem.  
  • Möglichkeiten und Grenzen der Beteiligten und ihre Rollen: Psychologische:r Ersthelfer:in, Kolleg:in, Führungskraft, Betriebsrat, BEM etc. 
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie entwickeln ein Verständnis für die Entstehung und Aufrechterhaltung psychischer Gesundheit bzw. Krankheit. 
  • Sie kennen den Unterschied zwischen Stressreaktionen und psychischen Erkrankungen und fühlen sich sicher im Umgang mit betroffenen Kolleg:innen. 
  • Sie kennen rechtliche Grundlagen und interne sowie externe Hilfsangebote. 
  • Sie beherrschen psychologische Gesprächstechniken des guten Zuhörens, die weit über dieses Fokusthema für Sie von Nutzen sein werden.
Zielgruppe:

Führungskräfte, Personalverantwortliche oder Mitarbeiter:innen aus der Personalabteilung. Weiterhin Gesundheitsbeauftragte, BGM-Koordinator:innen, Betriebsräte, BEM-Beauftragte und alle engagierten Kolleg:innen, die psychologische Erste Hilfe leisten können wollen.

Seminarkennung:
41538
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha