Seminare
Seminare

Psychologische Gesprächsführung - Gespräche strukturiert führen und Konflikte souverän meistern

Webinar - Campus Weiterbildung der HAW Hamburg

Dieses praxisorientierte Training vermittelt fundiertes Wissen und praxiserprobte Ansätze für eine effektive Gesprächsführung – mit besonderem Fokus auf Konfliktsituationen. Die Teilnehmenden lernen, Konflikte frühzeitig zu erkennen, gelassen zu entschärfen und auch in herausfordernden Momenten einen klaren Kopf zu bewahren.

Termin Ort Preis*
09.04.2025 online 290,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Grundlagen der Kommunikation

Die Teilnehmenden erhalten eine Einführung in grundlegende Kommunikationsmodelle wie das Kommunikationsquadrat nach Schulz von Thun. Dabei werden sowohl die Bedeutung verbaler als auch nonverbaler Kommunikation und deren Einfluss auf zwischenmenschliche Interaktionen beleuchtet. Ergänzend wird die gewaltfreie Kommunikation nach Rosenberg vorgestellt, die eine wertschätzende un bedürfnisorientierte Gesprächsführung ermöglicht.

Techniken der Gesprächsführung

Ein Schwerpunkt des Trainings liegt auf praktischen Ansätzen der Gesprächsführung. Die Teilnehmenden lernen unterschiedliche Techniken, wie beispielsweise aktives Zuhören oder Ich-Botschaften kennen und diese gezielt einzusetzen. Durch eine konstruktive Gesprächsführung sowie das Formulieren von Lob und Wertschätzung wird eine empathische und klare Kommunikation gefördert.

Unterschiedliche Fragetechniken

Die Teilnehmenden werden mit verschiedenen Fragetechniken vertraut gemacht und erfahren, wie diese gezielt in unterschiedlichen Kontexten eingesetzt werden können. Ein besonderer Fokus liegt auf ressourcenorientierten Fragetechniken aus der systemischen Beratung, die helfen, Lösungsansätze und unterschiedliche Perspektiven in Gesprächen zu entwickeln.

Umgang mit Konflikten und herausfordernden Gesprächssituationen

Der souveräne Umgang mit Konflikten und schwierigen Gesprächssituationen bildet einen weiteren zentralen Bestandteil des Trainings. Dabei lernen die Teilnehmenden, potenzielle Konflikte frühzeitig zu erkennen und Konfliktdynamiken besser zu verstehen. Anhand von Methoden der Konfliktprävention und Strategien der Moderation und Konfliktlösung wird praxisnah vermittelt, wie die Teilnehmenden selbst in herausfordernden Situationen handlungsfähig bleiben und eine konstruktive Lösung von Konflikten herbeiführen können.

Praxisnahe Übungen zur Verinnerlichung der theoretischen Inhalte

Um das Gelernte direkt anzuwenden und zu festigen, werden die Inhalte in praxisnahen Übungen vertieft. Die Teilnehmenden trainieren den souveränen Einsatz unterschiedlicher Gesprächstechniken, den gezielten Einsatz verschiedener Fragetechniken und die Bewältigung herausfordernder Gesprächssituationen. Diese Übungen bieten einen geschützten Rahmen, um neue Ansätze auszuprobieren und Selbstsicherheit in der Umsetzung zu gewinnen.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag - 09.30 - 15.30 Uhr
Teilnahmevoraussetzungen:
Abgeschlossene Berufs- oder Hochschulausbildung sowie mindestens einjährige Berufstätigkeit 
Technische Voraussetzungen:
Um am Seminar teilnehmen zu können, benötigen Sie einen PC, Laptop oder ein Tablet, eine stabile Internetverbindung, eine Kamera und ein Mikrofon (integriert bei den meisten Laptops und Tablets). Externe Webcams, die Sie z.B. auf Ihrem Monitor montieren, verfügen in der Regel über ein Mikrofon. Oft wird der Sound besser, wenn Sie zusätzlich externe Lautsprecher an Ihren PC oder Laptop anschließen – dies ist aber kein Muss.
Zielgruppe:

Das Seminar richtet sich an Fachleute, die ihre Kommunikations- und Konfliktlösungsfähigkeiten verbessern möchten, u.a. Mitarbeitende des Öffentlichen Dienstes und Personen, die in sozialen, pädagogischen, beratenden und pflegerischen Bereichen arbeiten.

Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha