Seminare
Seminare

Python-Framework FastAPI Grundlagen und Best Practices

Seminar - GFU Cyrus AG

Das Seminar ist darauf ausgerichtet, den Teilnehmern fundierte Kenntnisse in FastAPI zu vermitteln, wobei sie zunächst mit der Einrichtung und den grundlegenden Funktionen vertraut gemacht werden. Im weiteren Verlauf wird das Wissen vertieft, indem sie in fortgeschrittene Themen wie Sicherheit, Datenbankintegration und Middleware eingeführt werden. Abschließend erlangen die Teilnehmer die Fähigkeit, FastAPI-Anwendungen für den produktiven Einsatz zu konzipieren, zu testen und zu optimieren. Dabei wird besonderer Wert auf eine klare Strukturierung und Wartbarkeit der erstellten APIs gelegt.
Termin Ort Preis*
10.06.2026- 12.06.2026 online 2.296,70 €
10.06.2026- 12.06.2026 Köln 2.296,70 €
05.10.2026- 07.10.2026 online 2.296,70 €
05.10.2026- 07.10.2026 Köln 2.296,70 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Installation und Setup
    • Installation von FastAPI und Uvicorn.
    • Einrichtung einer Entwicklungsumgebung.
    • Überblick über die Projektstruktur und Konfiguration.

  • Erste Schritte mit Routen
    • Erstellung von GET-Endpunkten.
    • Hinzufügen von POST-Endpunkten.
    • Nutzung von Query-Parametern und JSON-Körpern.

  • Datenvalidierung mit Pydantic
    • Einführung in Pydantic-Modelle.
    • Validierung von Anfragedaten.
    • Verwendung von Modellkonfigurationen und Feldbeschränkungen.

  • Responses und Status Codes
    • Personalisierung von Response-Objekten.
    • Steuerung von HTTP-Statuscodes.
    • Handling von Ausnahmen und Fehlern.

  • Fortgeschrittene Routen und Endpunkte
    • Path-Parameter und Typkonvertierung.
    • Endpunkte mit abhängigen Routen.
    • Zusammenfassen von Routen mit Tags.

  • Middleware und CORS
    • Integration von Middleware-Komponenten.
    • Konfiguration von CORS für die API.
    • Erstellung benutzerdefinierter Middleware.

  • Sicherheit und Authentifizierung
    • Einrichtung von OAuth2 mit Passwort-Flow.
    • Sicherheitsschemata und Token-Verwendung.
    • Dependency-Injection für Sicherheitsabfragen.

  • Datenbankanbindung und ORM
    • Anbindung einer Datenbank.
    • Asynchrone SQL-Operationen.
    • Integration eines ORM wie SQLAlchemy.

  • Asynchrone Dienste
    • Asynchrone HTTP-Anfragen.
    • Hintergrund-Aufgaben.
    • Lang laufende Prozesse.

  • Testen und Dokumentation
    • Schreiben von Unit- und Integrationstests.
    • Automatische API-Dokumentation generieren.
    • Dokumentationserweiterungen und Anpassungen.

  • Projektorganisation
    • Modularer Aufbau von Anwendungen.
    • Verwendung von Routern zur Trennung von Logik.
    • Best Practices für Code-Strukturierung.

  • Deployment und Monitoring
    • Optionen für das Hosting und Deployment.
    • Konfiguration von Docker und Containerisierung.
    • Monitoring, Logging und Performance-Optimierung.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:

Teilnahmenvoraussetzung:

  • Grundkenntnisse in Python: Verständnis der Syntax und Grundkonzepte.
  • Erfahrung mit Softwareentwicklung: Vertrautheit mit Entwicklungswerkzeugen und -prozessen.
  • Verständnis von Webtechnologien: Grundwissen über HTTP, REST und Webkommunikation.
Seminarkennung:
81725
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha