Detaillierte Informationen zum Seminar
Inhalte:
Die Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 aus Sicht von Auditoren
Der Leitfaden – DIN EN ISO 19011:2018 als Hilfsmittel für die Gestaltung von Auditprozessen
Festlegen von Auditschwerpunkten – das Auditprogramm
Die Überprüfung der QM-Dokumentation
Audits planen und durchführen
Kommunikation im Audit
Umgang mit Nichtkonformitäten
Nachbereitung von Bericht bis Korrekturmaßnahmen
Grundlagen der externen Zertifizierung – die DIN EN ISO 17021:2018
Dauer/zeitlicher Ablauf:
Das Seminar beginnt um jeweils 9:00 Uhr und endet Montag-Donnerstag gegen 17:00 Uhr, Freitag um 14:00 Uhr.
Ziele/Bildungsabschluss:
Erlernen Sie, wie Sie als interner Auditor überprüfen, ob die Anforderungen der DIN EN ISO 9001:2015 bei Ihnen vor Ort in die Praxis umgesetzt werden.
Sie werden ein internes Audit planen, durchführen und nachbereiten können und auch in der Lage sein, diese Kenntnisse auf ein externes Audit zu übertragen.
Fortbildungsnachweis: Bei erfolgreich bestandener Prüfung am letzten Veranstaltungstag erhalten Sie ein Certqua-Zertifikat als „QM-Fachauditor.
Zertifizierungsgesellschaft vorbereiten.
Dieses Seminar bildet den Abschluss des dreistufigen Komplexes Qualitätsmanagementbeauftragter –
Qualitätsmanager – QM-Fachauditor. Der Besuch der beiden vorangehenden Kurse wird empfohlen,
ist jedoch keine Bedingung für die Teilnahme.
Grundkenntnisse der DIN EN ISO 9001:2015 werden vorausgesetzt!
Technische Voraussetzungen:
Laptop / Handy
Lehrgangsverlauf/Methoden:
Präsentationen
Vertiefung durch praktische Beispiele
Einzelarbeit
Gruppenarbeit
Rollenspiele
Zielgruppe:
Der Lehrgang richtet sich an Qualitätsverantwortliche, die in ihrer Bildungsorganisation professionelle interne Audits durchführen möchten oder die sich auf ihre Tätigkeit als externer Auditor bei einer
Zertifizierungsgesellschaft vorbereiten.
Dieses Seminar bildet den Abschluss des dreistufigen Komplexes Qualitätsmanagementbeauftragter –
Qualitätsmanager – QM-Fachauditor. Der Besuch der beiden vorangehenden Kurse wird empfohlen,
ist jedoch keine Bedingung für die Teilnahme.
Grundkenntnisse der DIN EN ISO 9001:2015 werden vorausgesetzt!