Seminare
Seminare

Qlik Sense für Designer

Seminar - GFU Cyrus AG

Das Seminar Qlik Sense für Designer richtet sich an Teilnehmende, die ihre Fähigkeiten in der Erstellung interaktiver Datenvisualisierungen und Dashboards mit Qlik Sense erweitern möchten. Die Teilnehmenden sind nach dem Seminar in der Lage, eigenständig Daten in Qlik Sense zu importieren, Datenmodelle zu erstellen, ansprechende Visualisierungen zu gestalten und interaktive Dashboards zu entwickeln. Das Ziel ist es, den Teilnehmenden das notwendige Know-how zu vermitteln, um komplexe Datenanalyse-Herausforderungen zu bewältigen und Daten effektiv zu präsentieren. Durch die Teilnahme am Seminar können die Teilnehmenden ihre Karrierechancen im Bereich Datenanalyse und -visualisierung verbessern und einen Mehrwert für ihr Unternehmen schaffen.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung in Qlik Sense für Designer
    •  
      Überblick über die Funktionen und Möglichkeiten von Qlik Sense
    •  Installation und Konfiguration von Qlik Sense
    •  Erstellen eines neuen Projekts und Einrichtung der Arbeitsumgebung
    •  Datenimport und Datenverbindung herstellen:
      • Importieren von Daten aus verschiedenen Quellen (z.B. Excel, CSV, Datenbanken)
      • Verbindungsherstellung zu Datenbanken oder anderen externen Datenquellen
      • Datenladeoptionen und -transformationen für den Importvorgang

    •  Verständnis von Datenmodellierung und Tabelleneditor in Qlik Sense:
      • Grundlagen der Datenmodellierung und -strukturierung in Qlik Sense
      • Erstellung von Tabellen und Feldern im Tabelleneditor
      • Verknüpfung von Tabellen durch Schlüsselbeziehungen

    •  Erstellen von Datenvisualisierungen und Grundlagen der Datenanalyse:
      • Auswahl und Anpassung verschiedener Diagrammtypen (z. B. Balkendiagramme, Kreisdiagramme, Liniendiagramme)
      • Anwendung von Filtern und Dimensionen zur Datenaggregation und -gruppierung
      • Grundlegende Datenanalysefunktionen wie Sortieren, Filtern und Berechnungen anwenden


  •  Vertiefung der Datenmodellierungstechniken in Qlik Sense
    •  Arbeiten mit verschiedenen Datenquellen und -tabellen
    •  Erstellen von Beziehungen zwischen den Tabellen
    •  Verwendung von fortgeschrittenen Datenmodellierungsfunktionen wie Aggregationen, Joins und Set-Analysen

  •  Fortgeschrittene Visualisierungstechniken und -optionen
    •  Erstellen interaktiver Dashboards und Reports
    •  Anpassung von Diagrammtypen, Layouts und Designs
    •  Integration von Filtern, Selektoren und Drill-Down-Funktionen

  •  Erstellen einer App in Qlik Sense
    •  Grundlagen der App-Erstellung und -Strukturierung:
      • Erklärung der Komponenten einer Qlik Sense App (Sheets, Objekte, Dimensionen, Messwerte usw.)
      • Verwendung der App-Erstellungs-Schnittstelle in Qlik Sense
      •  Festlegen von App-Eigenschaften wie Titel, Beschreibung, Berechtigungen usw.

    •  Hinzufügen von Datenquellen und Datenmodellierung in der App:
      •  Importieren von Daten in die App aus verschiedenen Quellen
      •  Verknüpfung von Datenquellen und Tabellen innerhalb der App
      •  Anpassung der Datenmodellierung durch Felder, Beziehungen und Berechnungen

    •  Erstellen von Visualisierungen und Dashboards innerhalb der App:
      •  Auswahl und Konfiguration von verschiedenen Visualisierungstypen (Diagramme, Tabellen, Karten usw.)
      •  Anpassung von Visualisierungen durch Dimensionen, Messwerte und Filter
      •  Organisieren und Gestalten von Dashboards durch Anordnung von Visualisierungen auf Sheets


Zielgruppe:

Die Zielgruppe für das Seminar umfasst:

  • Datenanalysten, Business Intelligence-Experten, Datenmanager:innen und Datenarchitekten,
  • IT-Profis, Führungskräfte und Entscheidungsträger:innen
Seminarkennung:
S3021
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha