Seminare
Seminare

Qualifikation arbeitsmedizinischer Assistenz, Teil C

Seminar - TAE – Technische Akademie Esslingen

Durch den rasanten technologischen Fortschritt und die veränderten Arbeitswelten ist es von entscheidender Bedeutung, in der Arbeitsmedizin stets auf dem aktuellen Stand zu sein. Unsere vierteilige Lehrgangsreihe an der TAE bietet Lösungen, um eine effektive, präventive und kundenorientierte Arbeitsmedizin zu entwickeln und umzusetzen. 

Unsere offenen Seminare bauen auf den Kernthemen der arbeitsmedizinischen Vorsorge auf und stärken Ihre Praxiskompetenz in der arbeitsmedizinischen Assistenz.

Tauchen Sie in das interaktive Schulungskonzept ein – praxisnahe Fallstudien und inspirierende Vorträge werden von führenden Experten präsentiert. Jedes Modul endet mit einer Prüfung. Dabei ist es unerheblich, in welcher Reihenfolge die einzelnen Module (Teil A – D) absolviert werden.

Die Inhalte entsprechen dem Rahmenplan der Berufsgenossenschaften sowie dem Fortbildungscurriculum der Ärztekammern in Deutschland.

Durch die Qualifikation arbeitsmedizinische Assistenz können Sie im Kontext der Arbeitsmedizin bei Notfällen, bei betrieblichen Schulungen und Untersuchungen, in der medizinischen Beratung sowie bei der Organisation des Praxisbetriebs unterstützen.

Haben Sie alle Module (Teil A – D) erfolgreich absolviert und die jeweilige Prüfung ...

Termin Ort Preis*
17.09.2024- 20.09.2024 Ostfildern 1.310,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Durch den rasanten technologischen Fortschritt und die veränderten Arbeitswelten ist es von entscheidender Bedeutung, in der Arbeitsmedizin stets auf dem aktuellen Stand zu sein. Unsere vierteilige Lehrgangsreihe an der TAE bietet Lösungen, um eine effektive, präventive und kundenorientierte Arbeitsmedizin zu entwickeln und umzusetzen. 

Unsere offenen Seminare bauen auf den Kernthemen der arbeitsmedizinischen Vorsorge auf und stärken Ihre Praxiskompetenz in der arbeitsmedizinischen Assistenz.

Tauchen Sie in das interaktive Schulungskonzept ein – praxisnahe Fallstudien und inspirierende Vorträge werden von führenden Experten präsentiert. Jedes Modul endet mit einer Prüfung. Dabei ist es unerheblich, in welcher Reihenfolge die einzelnen Module (Teil A – D) absolviert werden.

Die Inhalte entsprechen dem Rahmenplan der Berufsgenossenschaften sowie dem Fortbildungscurriculum der Ärztekammern in Deutschland.



Durch die Qualifikation arbeitsmedizinische Assistenz können Sie im Kontext der Arbeitsmedizin bei Notfällen, bei betrieblichen Schulungen und Untersuchungen, in der medizinischen Beratung sowie bei der Organisation des Praxisbetriebs unterstützen.

Haben Sie alle Module (Teil A – D) erfolgreich absolviert und die jeweilige Prüfung bestanden, stellen wir das Zertifikat "Qualifikation arbeitsmedizinische Assistenz (TAE)" aus.

Teil A: Scherpunkt Organisation

  • Qualifikation
  • Arbeitshygiene
  • Gefährliche Arbeitsstoffe

Weitere Termine: www.tae.de/33394

Teil B: Schwerpunkt Berufskrankheiten

  • Medizinische Ergonomie
  • Belastungen am Arbeitsplatz
  • Rechtsvorschriften
  • Betreuung Leistungsgeminderter
  • Assistenz bei arbeitsmedizinischen Untersuchungen
  • TQM-Aspekte

Weitere Termine: www.tae.de/33481

Teil C: Schwerpunkt Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

  • Gesetzliche Grundlagen
  • Der betriebliche Störfall
  • Grundlagen der Arbeits- und Betriebspsychologie

Weitere Termine: www.tae.de/33482

Teil D: Schwerpunkt Angewandte Arbeitsphysiologie

  • Gesundheitsaufklärung
  • Betriebshygiene
  • Das ärztliche Rettungswerk
  • Betriebsbegehung

Weitere Termine: www.tae.de/33395

Außerdem bieten wir regelmäßig einen eintägigen Aktualisierungskurs für die Personen, welche in der arbeitsmedizinischen Assistenz tätig sind.

Weitere Termine: www.tae.de/33834



Dauer/zeitlicher Ablauf:
4 Tage
Ziele/Bildungsabschluss:

Durch die Qualifikation arbeitsmedizinische Assistenz können Sie im Kontext der Arbeitsmedizin bei Notfällen, bei betrieblichen Schulungen und Untersuchungen, in der medizinischen Beratung sowie bei der Organisation des Praxisbetriebs unterstützen.

Haben Sie alle Module (Teil A – D) erfolgreich absolviert und die jeweilige Prüfung bestanden, stellen wir das Zertifikat "Qualifikation arbeitsmedizinische Assistenz (TAE)" aus.

Teil A: Scherpunkt Organisation

  • Qualifikation
  • Arbeitshygiene
  • Gefährliche Arbeitsstoffe

Weitere Termine: www.tae.de/33394

Teil B: Schwerpunkt Berufskrankheiten

  • Medizinische Ergonomie
  • Belastungen am Arbeitsplatz
  • Rechtsvorschriften
  • Betreuung Leistungsgeminderter
  • Assistenz bei arbeitsmedizinischen Untersuchungen
  • TQM-Aspekte

Weitere Termine: www.tae.de/33481

Teil C: Schwerpunkt Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit

  • Gesetzliche Grundlagen
  • Der betriebliche Störfall
  • Grundlagen der Arbeits- und Betriebspsychologie

Weitere Termine: www.tae.de/33482

Teil D: Schwerpunkt Angewandte Arbeitsphysiologie

  • Gesundheitsaufklärung
  • Betriebshygiene
  • Das ärztliche Rettungswerk
  • Betriebsbegehung

Weitere Termine: www.tae.de/33395

Außerdem bieten wir regelmäßig einen eintägigen Aktualisierungskurs für die Personen, welche in der arbeitsmedizinischen Assistenz tätig sind.

Weitere Termine: www.tae.de/33834

Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha