Seminare
Seminare

Qualifizierungsprogramm Migrationssozialarbeit

Blended Learning - Duale Hochschule Baden-Württemberg, Center for Advanced Studies

Weiterbildung zur Erlangung der vorgeschriebenen Qualifikationsanforderungen, um im Bereich der Landesprogramme Flüchtlingssozialarbeit und Integrationsmanagements arbeiten zu können (VwV Integrationsmanagement)
Termin Ort Preis*
05.06.2025- 14.02.2026 Heilbronn 2.500,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
Deutschland ist ein Einwanderungsland. Die Beratung von Geflüchteten und Migrant*innen ist dabei zentraler Bestandteil, um Integration gelingend zu unterstützen.
Das Qualifizierungsprogramm richtet sich an Quereinsteiger*innen und Berufsanfänger*innen, die in der Beratungsarbeit mit Geflüchteten und Migrant*innen tätig werden möchten. Diese umfassende Qualifizierungsmaßnahme vermittelt die notwendigen Kenntnisse und Fähigkeiten für die Beratungspraxis in der Migrationssozialarbeit.
Im Rahmen der Schulungsreihe werden die wichtigsten rechtlichen Rahmenbedingungen und Gesetze im Sozialrecht, Asylrecht und Aufenthaltsrecht behandelt. Darüber hinaus erhalten die Teilnehmer*innen eine Einführung in die Methoden und Techniken des Case Managements, um Geflüchtete und Migrant*innen individuell unterstützen und begleiten zu können. Zentral ist außerdem die Netzwerkarbeit im Sozialraum, die den Aufbau und die Pflege von Netzwerken zur Förderung der Integration und Unterstützung im lokalen Umfeld umfasst.

Modul 1: Vielfalt, Differenz und „interkulturelle Kompetenz“ im Diskurs (SMSAM_07)Modul 2: Grundlagen der BeratungsarbeitModul 3: Zusammenarbeit mit EhrenamtlichenModul 4: Netzwerk- und Verweisberatung, Akteure und Angebote im SozialraumModul 5: Rechtliche Grundlagen (SMSAM_04)
Dauer/zeitlicher Ablauf:
05. Juni 2025 bis 14. Februar 2026 + nachgelagerter Klausurtermin (Gesamtaufwand 15 Tage + Klausurtermin)
Ziele/Bildungsabschluss:
Bei regelmäßiger aktiver Teilnahme wird durch die DHBW ein "Zertifikat Integrationsmanagement" ausgestellt. Teilnehmende, die die Prüfungsleistungen in den Modulen "Rechtliche Grundlagen (SMSAM_04, Klausur)" und "Vielfalt, Differenz und interkulturelle Kompetenz im Diskurs (SMSAM_07, Seminararbeit)" erfolgreich erbracht haben, erhalten zusätzlich Modul-Zertifikate mit jeweils 5 ECTS-Credits auf Master-Level.
Zielgruppe:
  • Personen mit fachfremdem Hochschulabschluss:
    Abschluss außerhalb der Fächer (internationale) Soziale Arbeit, (angewandte) Psychologie, Sozialpädagogik, Migrationspädagogik, Pädagogik
  • Personen mit mittlerem Bildungsabschluss
    Voraussetzungen: persönliche Eignung, einschlägiges Erfahrungswissen, Kenntnisse der vor Ort bestehenden Strukturen und Regelsysteme

Die Erlangung von ECTS-Credits ist mit mittlerem Bildungsabschluss nicht möglich.

Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha