Seminare
Seminare

Re-Zertifizierung im Qualitätsmanagement

Webinar - Bildungswerk der Bayerischen Wirtschaft (bbw) gGmbH

Zertifikate im Qualitätsmanagement gelten für drei Jahre. Werden sie nicht vor Ablauf dieser Dauer verlängert, erlischt das Zertifikat und muss neu erworben werden. Für die Aufrechterhaltung Ihrer Zertifizierung ist neben Tätigkeitsnachweisen ein Auffrischungsseminar - Re-Zertifizierung - vorgeschrieben. Mit der Teilnahmebestätigung an diesem Auffrischungsseminar erfüllen Sie die Vorgaben der jeweiligen Personenzertifizierungsgesellschaft und können dies zur Verlängerung Ihres Zertifikat (QM Beauftragter, QM-Manager, Interner Auditor & Qualitätsmanagement Auditor) nutzen. Alle wesentlichen Änderungen der ISO-Normen werden bearbeitet.

Termin Ort Preis*
16.07.2025 online 150,00 €
07.10.2025 online 150,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Auffrischungsseminar

Zertifikate im Qualitätsmanagement sind für eine Dauer von drei Jahren gültig. Um das Zertifikat aufrechtzuerhalten, ist es erforderlich, dieses vor Ablauf der Gültigkeitsfrist zu verlängern. Andernfalls verliert das Zertifikat seine Gültigkeit und muss neu erworben werden. Für die Verlängerung der Zertifizierung sind neben der Vorlage von Tätigkeitsnachweisen auch die Teilnahme an einem Auffrischungsseminar, der sogenannten Re-Zertifizierung, notwendig.

Mit der Teilnahme an diesem Auffrischungsseminar erhalten Sie eine Teilnahmebestätigung, die die Anforderungen der jeweiligen Personenzertifizierungsgesellschaft erfüllt und als Nachweis zur Verlängerung Ihrer Zertifizierung (QM- Beauftragter, QM-Manager, Interner Auditor oder Qualitätsmanagement Auditor) genutzt werden kann.

Inhalte

  • Kontextanalyse / Analyse der interessierten Parteien
  • Risiko & Chancen auf Unternehmens- und Prozessebene
  • Änderung der ISO-Normen (Klimawandel-Amendment)
  • Normänderungen (ISO 9000, ISO 9001, ISO 9002, ISO 19011, ISO 14001)
  • Interpretation – die Norm richtig verstehen
  • Interne Audits -Fluch und Segen?
  • Auditfeststellungen
  • Alternative Auditmethoden – Remote Audit
  • Anwendung von KI-Tools im Qualitätsmanagement
Ziele/Bildungsabschluss:
  • Sie bekommen einen kompakten Überblick vermittelt 
  • Ihr bisheriger Kenntnistand wird aufgefrischt 
Lehrgangsverlauf/Methoden:

Praxisübungen, Einzelarbeit, Gruppenübungen, Theorie

Zielgruppe:
  • Nachwuchsführungskräfte
  • GF / Inhaber
  • Projektleiter*innen
  • Führungskräfte
  • Fachkräfte
Seminarkennung:
SCH-9761-24-03
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha