Seminare
Seminare

Rechtliche und regulatorische Rahmenbedingungen für erneuerbare Energieanlagen

Seminar - Kompetenzzentrum für Energiespeicherung und Energiesystemmanagement

Das Tagesseminar bietet eine kompakte Einführung in die rechtlichen und regulatorischen Rahmenbedingungen, die beim Bau und Betrieb von Photovoltaikanlagen in Kombination mit anderen Systemen wie Speichern, Wallboxen und Wärmepumpen zu beachten sind. Die Teilnehmenden erhalten grundlegendes Verständnis, das ihnen hilft, die verschiedenen regulatorischen Anforderungen zu verstehen und anzuwenden.
Termin Ort Preis*
16.05.2025 Groß Kreutz (Havel) 590,00 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Genehmigungsvoraussetzungen:

  • Rechtliche Anforderungen an die Planung und Installation von PV-Anlagenkombinationen
  • Genehmigungsverfahren und Meldesysteme

Netzanschluss und -integration:

  • Technische und regulatorische Anforderungen an den Netzanschluss
  • Vorgaben für die Netzstabilität und Einspeisung von PV-Strom, insbesondere bei Kombinationen mit Speichern.

Sicherheitsvorgaben und Haftung:

  • Rechtliche Anforderungen an die Sicherheit und Instandhaltung von PV-Anlagenkombinationen.
  • Regelungen bei Störungen oder Schäden.

Eigenverbrauch und steuerliche Aspekte:

  • Regelungen zum Eigenverbrauch von erzeugtem PV-Strom und zur Abrechnung mit dem Netz.
  • Steuerliche Aspekte, wie etwa die Umsatzsteuer und mögliche steuerliche Vergünstigungen

Förderungen und finanzielle Anreize:

  • Überblick über ausgesuchte Förderprogramme

Umwelt und Recycling

Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag / 8 UE
Ziele/Bildungsabschluss:

Die Teilnehmenden verstehen die relevanten Normen und Bestimmungen für die gängigen PV-Anlagenkombination, insbesondere im Hinblick auf Netzanschluss, Förderprogramme und technische Vorgaben. Sie sind in der Lage, die Voraussetzungen für die rechtssichere Planung, Installation und den Betrieb von PV-Anlagenkombinationen zu erläutern und können die rechtlichen Anforderungen an verschiedene Modelle der Kombination, wie z.B. PV-Anlagen mit Stromspeichern oder die Kombination von PV-Anlagen mit Wallboxen und Wärmepumpen anwenden.


Teilnahmevoraussetzungen:

Der Kurs ist für Einsteiger und Fachkräfte geeignet, die sich einen kompakten Überblick über die aktuellen regulatorischen Rahmenbedingungen verschaffen möchten. Spezifische Vorkenntnisse sind nicht erforderlich

Lehrgangsverlauf/Methoden:
Präsenzseminar
Material:
inkl. Seminarunterlagen und Verpflegung
Förderung:

Beschäftigte im Land Brandenburg haben die Möglichkeit, über dieInvestitionsbank des Landes Brandenburg (ILB) zweimal jährlich eine finanzielle Förderung zu beantragen und Zuschüsse von bis zu 60 Prozentfür ihre berufliche Weiterbildung zu erhalten. Anträge auf Förderung können online über das ILB-Kundenportal gestellt werden. Alle Details zum Förderprogramm sowie den Link zur Antragstellung finden Sie in der Weiterbildungsrichtlinie 2022 der ILB.

Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha