Seminare
Seminare

Replikation mit MS SQL-Server

Seminar - GFU Cyrus AG

Nach diesem Seminar wissen Sie, welche Methoden es zur Replikation von MS-SQL-Servern gibt und welche Plattform dafür nötig ist. Sie sind dann in der Lage, eine verteilte Datenbank-Landschaft zu realisieren und wissen um die Sicherheitsaspekte, die dabei zu berücksichtigen sind. Sie können Service Packs einspielen und Ihre verteilte Daten sichern und wiederherstellen.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Modul 1: Einführung
    • Erforderliche Plattform und Software
    • Implementierung der Replikation im SQL- Server
    • Administrative Grundlagen
    • Sicherheitsaspekte der Datenverteilung
    • Der notwendige Einsatz des SQL Server Agents

  • Modul 2: Von Agenten bis zur Partitionierung
    • Begrifflichkeiten, Architekturmodelle
    • Datenverteilung zwischen verteilter Transaktion und Replikation
    • Die Rolle von Agenten
    • Von Verlegern, Verteilern und Abonnenten
    • Objekte der Replikation: Publikationen und Artikel
    • Push- und Pullverfahren

  • Modul 3: Die Snapshotreplikation
    • Zielsetzung, Anforderungen und Einsatzszenario
    • Konfiguration und Administration
    • Nachverfolgen des Verteilungsvorganges
    • Troubleshooting
    • Verwenden von Skripten zur Automatisierung
    • Einsatz des Data Transformation Service (DTS) zur Anpassung

  • Modul 4: Die Transaktionsreplikation
    • Zielsetzung, Anforderungen und Einsatzszenario
    • Konfiguration und Administration
    • Einsatz von Gespeicherten Prozeduren
    • Datenänderungen beim Abonnenten
    • Troubleshooting

  • Modul 5: Die Mergereplikation
    • Zielsetzung, Anforderungen und Einsatzszenario
    • Konfiguration und Administration
    • Konfliktlösungsmodelle bei gleichzeitigen Änderungen
    • Verwendung dynamischer Snapshots
    • Dynamische Filter und Join-Filter
    • Troubleshooting

  • Modul 6: Administration der Replikation
    • Backup und Restore replizierter Umgebungen
    • Installation von Service Packs in einer replizierten Umgebung
    • Einbeziehen heterogener Datenquellen wie Access oder Oracle
    • Replikation über das Internet
    • Replikation in Hochverfügbarkeitsumgebungen mit
    • Cluster oder Stand-By-Servern




Zielgruppe:
Teilnehmen können Datenbank-Administratoren, Datenbank-Entwickler und Entscheider, die die Replikationstechniken und Einsatzszenarien des SQL-Servers kennenlernen möchten. Erfahrungen in der Verwaltung einer Client-Server-Datenbank sowie Grundlagenkenntnisse von SQL und Exchange Server sind vorteilhaft.
Seminarkennung:
S465
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha