Seminare
Seminare

SELinux Administration Grundkurs

Seminar - GFU Cyrus AG

Im SELinux Administration Grundkurs erhalten Teilnehmende fundierte Kenntnisse in der Verwaltung und Konfiguration von SELinux (Security-Enhanced Linux). Sie lernen, wie sie SELinux effektiv in verschiedenen Linux-basierten Systemen implementieren und anpassen können. Der Kurs konzentriert sich darauf, die Teilnehmenden mit den grundlegenden Prinzipien und Techniken vertraut zu machen, um die Sicherheit und Integrität von Systemen zu erhöhen. 



Durch praktische Übungen und Fallstudien werden die Teilnehmenden befähigt, SELinux-Richtlinien zu erstellen, Angriffe abzuwehren und die Sicherheitsrichtlinien an spezifische Anforderungen anzupassen. Nach Abschluss des Kurses werden die Teilnehmenden in der Lage sein, SELinux in verschiedenen Umgebungen erfolgreich zu administrieren und zu optimieren.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Grundlegende SELinux-Konzepte
    • Die Kursübersicht
    • Mehr Sicherheit für Linux
    • Alle Ressourcen und Objekte beschriften
    • Definieren und Verteilen von Richtlinien
    • Unterscheidung zwischen Richtlinien

  • Verstehen von SELinux-Entscheidungen und Logging-Switching
    • SELinux Ein und Aus
    • SELinux Protokollierung und Auditierung
    • Andere SELinux-bezogene Ereignistypen
    • Hilfe bei Denials erhalten

  • Verwalten von Benutzeranmeldungen
    • Benutzerorientierte SELinux-Kontexte
    • SELinux Benutzer und Rollen
    • Behandlung von SELinux-Rollen
    • SELinux und PAM

  • Prozessdomänen und Zugriffskontrollen auf Dateiebene
    • Über SELinux Dateikontexte
    • Kontexte beibehalten oder ignorieren
    • SELinux Datei-Kontext-Ausdrücke
    • Dateikontexte ändern
    • Der Kontext eines Prozesses
    • Begrenzung des Umfangs der Übergänge
    • Typen, Berechtigungen und Einschränkungen

  • Steuerung der Netzwerkkommunikation
    • Von IPC zu TCP und UDP Sockets
    • Linux Netfilter und SECMARK Unterstützung
    • Beschriftete Netzwerke
    • Verwendung von Netlabel/CIPSO




Zielgruppe:
Das Seminar richtet sich an Systemadministratoren, IT-Sicherheitsbeauftragte und alle, die ihr Verständnis für die Sicherheitsaspekte von Linux-Systemen vertiefen möchten. Vorkenntnisse im Bereich Linux-Administration sind von Vorteil, jedoch nicht zwingend erforderlich.
Seminarkennung:
S3434
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha