SQL Server Hochverfügbarkeit mit AlwaysOn Availability Groups
Seminar - GFU Cyrus AG
Die Teilnehmer lernen, eine Hochverfügbarkeits-Infrastruktur auf der Basis von SQL Server AlwaysOn und Windows Cluster zu planen, zu implementieren und zu verwalten.
Lab: Testen verschiedener Topologien, Managen von Failover, Status-Monitoring und Analyse von Events
Lab: DBA-Aufgaben wie Konten-Synchronisation zwischen SQL Server Instanzen, Backup und Restore auf Replikaten, Verkleinern des Logfiles in einer AON-Umgebung
Erweiterte Features
Availability Groups in MultiSubnet Umgebungen
Contained Databases
Contained Availability Groups
Übersicht: Einsatz von AlwaysOn Availability Groups in hybriden Umgebungen
Umgebungen ohne Domäne
Distributed Availability Groups
Managed Instance Link Feature (Preview Feature in SQL 2022)
Anmelde-Sicherheit und Verschlüsselung im DAG-Verkehr
Integration von Linux Systemen und Docker Containern
Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:
Teilnehmen können System- und Datenbank-Administratoren, Entscheider, Software- & System-Architekten sowie Consultants.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.