Seminare
Seminare

Scala Language - Basics I

Seminar - GFU Cyrus AG

Am Ende des Seminars kennen die Teilnehmer/innen die grundlegenden Features der Programmiersprache

und können sie benutzen. Sie sind in der Lage, einfache Scala-Projekte mit dem Build-Tool sbt zu entwickeln.

Im Folge-Kurses Scala Language - Basics II (2 Tage) werden fortgeschrittene aber dennoch wichtige Features behandelt. Funktionen, Implicits, Scala Collections und der Zugriff auf Java-Objekte und Java Collections stehen dort im Mittelpunkt. Das Kursmodul Scala Language - Komplett (5 Tage) umfasst dieInhalte beider Kurse.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Installation and Configuration of Scala Development Tools
    • Installation of Development Tools
    • Project Setup with sbt,
    • sbt Basics
    • Using VS Code with Metals as Editor/IDE

  • Scala Interactive
    • Scala REPL
    • Scala Worksheets

  • Scala Design Principles
    • Object Orientation
    • Funtional Features
    • Immutability
    • Type Safety

  • Language Syntax and Standard Library
    • Expressions
    • Operators
    • Control Structures
    • var, val, lazy val, def
    • Classes, Traits,
    • Objects, Companion Objects
    • Packages, Imports
    • Tuples
    • Case Classes
    • Pattern Matching

  • Types
    • Type Hierarchy
    • Type Inference
    • Type Aliases
    • Type Parameters

  • Container Types
    • List
    • Option
    • Either

  • Error Handling
    • Exceptions
    • try ... catch
    • Try
    • Error Handling: Best Practices

  • flatMap and for-comprehensions
    • filter, map, flatMap, flatten
    • for-comprehensions

  • Asynchronous Programming
    • Threads
    • ExecutionContext
    • Future

  • Files and IO
    • Java IO in Scala
    • scala.io.Source

  • Resource Management
    • try ... finally
    • scala.util.Using


In diesem Kurs ist die Einrichtung der Scala-Entwicklungstools Teil des Kursinhalts. Wir beginnen mit einem Docker-Container mit Ubuntu-Linux auf jedem Teilnehmer-Rechner. In dem Entwicklungscontainer sind ein JDK und einige Entwicklungstools wie z.B. git, curl und zip, jedoch keine Scala-Tools vorinstalliert.

Damit haben alle Kurs-Teilnehmer dieselben System-Voraussetzungen innerhalb des Containers. In diesen DockerContainer installieren wir alle Tools, die für die Software-Entwicklung mit Scala erforderlich sind mit Coursier:

  • Coursier: ein Dependency-Manager und Artefact-Fetcher für Scala
  • Scala REPL
  • Scala Compiler
  • sbt: das meist genutzte Build-Tool für Scala
  • scalafmt: Formatierer für Scala-Code


Ist die Arbeitsumgebung für Scala installiert und erläutert, werden die oben genannten Seminar-Inhalte vermittelt.

Dabei entwicklen wir mit Visual Studio Code Remote Development die Code-Beispiele im Docker-Container.

Die Softwareentwicklung im Kurs erfolgt mit der neuesten Version von Scala 2 oder Scala 3 (je nach Vorgabe).

Zielgruppe:
Software-Entwickler/innen ohne Scala-Kenntnisse
Seminarkennung:
S2626
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha