Webinar - TÜV Rheinland Akademie GmbH
In allen elektrischen Anlagen muss geschaltet werden. Dabei sind Regeln zu beachten, um sicher und gefahrlos an Betriebsmitteln arbeiten zu können. Der Unternehmer/Anlagenbetreiber muss die Schaltberechtigten auswählen. Kenntnisse und Fähigkeiten hierzu sollten nach 3 Jahren durch eine Nachschulung zum Stand der Technik, den aktuellen gesetzlichen und berufsgenossenschaftlichen Regelungen auf den neuesten Stand gebracht werden.
Termin | Ort | Preis* |
---|---|---|
30.04.2025 | Dortmund | 969,85 € |
14.05.2025 | München | 969,85 € |
15.05.2025 | Hamburg | 969,85 € |
20.05.2025 | Berlin | 969,85 € |
25.06.2025 | Leipzig | 969,85 € |
01.07.2025 | Paderborn | 969,85 € |
07.07.2025 | online | 969,85 € |
11.07.2025 | Cottbus | 969,85 € |
01.08.2025 | online | 969,85 € |
20.08.2025 | Frankfurt am Main | 969,85 € |
16.09.2025 | Köln | 969,85 € |
29.10.2025 | Dortmund | 969,85 € |
07.11.2025 | Köln | 969,85 € |
11.11.2025 | Cottbus | 969,85 € |
18.11.2025 | Berlin | 969,85 € |
18.11.2025 | online | 969,85 € |
19.11.2025 | Stuttgart | 969,85 € |
02.12.2025 | Hannover | 969,85 € |
05.12.2025 | Köln | 969,85 € |
16.12.2025 | online | 969,85 € |
17.12.2025 | Nürnberg | 969,85 € |
Alle schaltberechtigten und schaltauftragsberechtigten Personen, wie Elektrofachkräfte aus Energieversorgungsunternehmen, Stadtwerken, Industrie- und Handwerksbetrieben, Biogas-, Solar- und Windenergieanlagen, die ihr Wissen auf aktuellem Stand halten müssen.