Sensoren - eine Einführung in die Grundlagen und die neuesten Entwicklungen
Web Based Training - ComConsult GmbH
In diesem Seminar vermittelt Ihnen unser Experte die Grundlagen der modernen Sensorik. Als Schnittstellen zwischen der realen und der virtuellen Welt sind Sensoren heute wichtiger denn je.
Einführendes Beispiel: Bildsensoren – von der Astrophysik zum Smartphone
Anwendungen und aktuelle Trends in der Sensorik
Grundlegende Messprinzipien und -verfahren
Sensoren für Temperatur, Druck, Abstand, Geschwindigkeit, Beschleunigung, Magnetfelder, Strahlung; Gassensoren, optische Sensoren, Infrarotsensoren, Bildsensoren; Radar, Lidar und Ultraschallsensoren
Wie kommen (Mess-)Daten in den Computer?
Simulation und Verarbeitung von Messdaten
Vom Einzelsensor zum Internet of Things
Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag
Ziele/Bildungsabschluss:
In diesem Seminar lernen Sie:
was Sensoren sind,
wie die verschiedenen Sensortypen prinzipiell funktionieren,
wie (Mess-)Daten in den Computer kommen,
wo und wie Sensoren angewendet werden und
welche aktuellen Trends es in der Sensorik gibt.
Material:
alle Vortragspräsentationen als kommentierbare PDF-Datei zum Download
eine digitale Teilnahmebestätigung
Zielgruppe:
Administratoren
Projektleiter
Planer
Rechenzentrumsleiter
Entscheider
Führungskräfte
Jeder IT-ler sollte wissen, wie (Mess-)Daten durch Sensoren aufgenommen und aufbereitet werden können.
Seminarkennung:
Sensoren
Referenten
Prof. Dr. Rolf Heilmann ist Physiker und hat etliche Jahre in den Bereichen Halbleiterphysik und Sensorentwicklung gearbeitet. Heute befasst er sich mit der Simulation von Sensorsystemen und der effizienten Datenauswertung. Er lehrt Sensorik und Digitale Signalverarbeitung an der Hochschule München.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.