Seminare
Seminare

Service-Level-Agreement (SLA) für Helpdesk- und Supportdienste

Seminar - GFU Cyrus AG

Das Seminar über SLAs für Helpdesk- und Supportdienste soll den Teilnehmern ein klares Verständnis für die Entwicklung, Implementierung und Überwachung von Service-Level-Agreements vermitteln.



Angesichts der hohen Erwartungen der Kunden an den Support ist es unerlässlich, dass die Teams nicht nur ihre SLAs erfüllen, sondern diese auch übertreffen. Die Teilnehmer lernen, sowohl technische als auch kundenorientierte Aspekte von SLAs zu meistern. 



Sie erhalten Einblicke in die neuesten Tools und Technologien und erfahren, wie sie ihre Teams effektiv schulen und führen können. Das Ziel ist es, sie mit praktischem Wissen auszustatten, das sie sofort anwenden können, um den Service in ihren Organisationen zu verbessern.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Grundlagen von SLAs
    • Definition und Bedeutung von SLAs
    • SLAs vs. OLAs (Operational Level Agreements)
    • Wichtige Begriffe und Konzepte

  • Die Rolle des Helpdesks und Supportdienstes
    • Überblick über die Funktion des Helpdesks und Kundensupports
    • Bedeutung von Qualitätsdiensten
    • Erwartungen der Kunden

  • Elemente eines effektiven SLAs
    • Dienstbeschreibungen
    • Leistungsindikatoren und Messungen
    • Abdeckungszeiten und Reaktionszeiten
    • Eskalationsprozesse
    • Überprüfungs- und Überarbeitungsverfahren

  • Werkzeuge und Technologien
    • Einführung in Support- und Helpdesk-Tools
    • Messung und Überwachung von SLAs

  • Gruppenarbeit und Fallstudien
    • Praktische Übungen zur SLA-Erstellung

  • Erwartungen der Kunden verstehen
    • Methoden zur Erhebung von Kundenfeedback
    • Analyse und Interpretation von Kundenfeedback

  • SLAs in Verbindung mit Geschäftszielen
    • Aligning SLAs mit Unternehmenszielen
    • Erstellen von SLAs, die den Geschäftswert fördern

  • Verhandeln und Kommunizieren von SLAs
    • Grundlagen der Verhandlung von SLAs
    • Interne Kommunikation mit Teams und Stakeholdern
    • Externe Kommunikation mit Kunden

  • Herausforderungen und Fallstricke
    • Häufige Herausforderungen beim Entwickeln und Implementieren von SLAs
    • Best Practices zur Vermeidung von Fallstricken

  • Kontinuierliche Verbesserung von SLAs
    • Überprüfung und Überarbeitung von SLAs
    • Kontinuierliche Verbesserungsmethoden
    • Praktische Workshops und Rollenspiele

Zielgruppe:
Die Teilnahme am Seminar wäre für alle sinnvoll, die in irgendeiner Weise mit der Erstellung, Implementierung, Überwachung oder Einhaltung von SLAs im Bereich Helpdesk und Support in Berührung kommen.
Seminarkennung:
S3417
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha