Seminare
Seminare

Sich durchsetzen in Preisverhandlungen mit Lieferanten

Seminar - Einkäufer-Akademie

Neben den üblichen Argumenten, wie interessante Bedarfsmengen, steigende Umsätze oder die langjährige Zusammenarbeit, entscheidet vor allem die richtige Taktik über den Erfolg von Preisverhandlungen. Verhandeln Sie planvoll. Übernehmen Sie von Anfang an „das Zepter der Gesprächsführung" und behalten Sie es bis zum Verhandlungsschluss. Nutzen Sie konsequent das Aktionsprinzip: Fordern und Hinterfragen Sie. So machen Sie es den Lieferanten schwer, die Verkaufsziele auf Kosten Ihrer Firma zu erreichen. Preisverhandlungs-Experte Jens Holtmann weiht Sie intensiv in die Kunst der psychologischen und taktischen Verhandlungsführung ein. Der Lohn: klare Vorteile und überdurchschnittliche Ergebnisse.


Zielgruppe und Ihr Nutzen

Dieses Praxis-Seminar eignet sich für alle Mitarbeiter/innen aus dem Einkauf, die

  • Preisverhandlungen souverän, gekonnt und zielorientiert führen möchten.
  • selbstsicher und gekonnt auf das harte „NEIN“ des Verkäufers reagieren wollen.
  • hart, aber trotzdem jederzeit fair, freundlich und höflich verhandeln möchten.
  • psychologisch und taktisch klug verhandeln möchten.
  • selbstbewusster, entspannter und erfolgreicher verhandeln möchten.
  • die 5 wichtigsten Verhandlungswerkzeuge kennen und beherrschen möchten.
  • in angenehmer und lockerer Atmosphäre Ihr Knowhow updaten wollen.
Termin Ort Preis*
26.03.2025- 27.03.2025 Neu-Isenburg 1.523,20 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Inhalte (Auszug)

  • Unverzichtbare Grundlagen für erfolgreiche Preisverhandlungen
  • Die 4 Erfolgsgesetze für erfolgreiche Einkaufsverhandlungen
  • Der optimale Verhandlungsstil
  • Der gekonnte Umgang mit dem harten „Nein“ des Verkäufers
  • Verhandlungs-Drehbuch: Wie Sie Gespräche richtig vorbereiten 
  • Der taktische rote Faden für alle Preisverhandlungen
  • Praktische Psychologie für Einkaufsverhandlungen
  • Körpersprache: Die Macht der nonverbalen Kommunikation
  • Menschliches Verhalten: Neue Erkenntnisse der Hirnforschung und Evolutionsbiologie
  • Argumentation und Präsentation in Preisverhandlungen
  • Der Blick hinter die Kulissen und in die Trickkiste der Verkäufer
  • 10 Einkäufertaktiken, die in vielen Seminaren empfohlen werden, auf dem Prüfstand
  • Wenn Verhandlungspartner unfair werden
  • Der richtige Umgang mit Monopolisten
  • An beiden Seminartagen: Verhandlungs-Simulation mit Video-Analyse
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage, 1. Tag von 09:00 bis 16.30 Uhr, 2. Tag von 09:00 bis 16:00 Uhr
Teilnahmevoraussetzungen:
keine
Technische Voraussetzungen:
keine
Lehrgangsverlauf/Methoden:
In angenehmer Atmosphäre werden Ihnen das Know-how und Insider-Wissen mithilfe von anschaulichen Praxisfällen/-beispielen vermittelt. Rollenspiele, kurzweilige, mediengestützte und Teilnehmer einbeziehende Lehrgespräche sowie Fach-Diskussionen runden den Wissenstransfer ab.
Dresscode-Empfehlung: bequem und locker.
Material:

Sie erhalten in diesem Praxisseminar

  • Eine über 150 Seiten starke Arbeitsunterlage.
  • Den großen Taktikleitfaden für Preisverhandlungen im Einkauf.
  • 10 Praxis-Leitfäden (Taktik, Argumentation, Monopolverhandlungen, unfaire Techniken, …)
  • 5 praktische Fragenkataloge und 14 Arbeitshilfen zur Gesprächsvorbereitung/-analyse.
  • 1 Jahr Zugriff auf die Arbeitshilfen-Cloud der Einkäufer-Akademie
Förderung:
Bildungsscheck NRW
Zielgruppe:
Dieses Praxisseminar besuchen Fachkräfte aus dem Einkauf, die ihr Verhandlungs-Knowhow updaten und erstklassige Verhandlungsergebnisse erzielen möchten.
Seminarkennung:
PV
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha