Seminare
Seminare

Sicherheit kosmetischer Mittel bei neuen Produkten oder Produktänderungen: Online-Seminar

E-Learning - Die Akademie Fresenius GmbH

Das Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die geltenden Rechtsgrundlagen für das In-Verkehr-Bringen kosmetischer Mittel und die daraus resultierenden Verpflichtungen der verantwortlichen Person und des Sicherheitsbewerters.
Termin Ort Preis*
13.11.2025 online 1.005,55 €
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Was sagen Jurist & Sicherheitsbewerter?

Was ist zu beachten, wenn Sie Ihre Produkte ändern oder neu auf den Markt bringen? Die Anforderungen an die Sicherheit kosmetischer Mittel sind hoch und vielfältig. Dies gilt sowohl für neu auf den Markt gebrachte Produkte als auch für bereits im Markt befindliche Produkte, die nachträgliche Änderungen erfahren. Das Seminar gibt Ihnen einen Überblick über die geltenden Rechtsgrundlagen für das In-Verkehr-Bringen kosmetischer Mittel und die daraus resultierenden Verpflichtungen der verantwortlichen Person und des Sicherheitsbewerters.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
1 Tag | 9:00 – 17:00 Uhr
Ziele/Bildungsabschluss:

Nach diesem Seminar...

  • kennen Sie die rechtlichen Anforderungen und können diese praktisch umsetzen, um Ihre Produkte rechtskonform auf den europäischen Markt zu bringen
  • kennen Sie die Pflichten der verantwortlichen Person und die Aufgaben des Sicherheitsbewerters
  • wissen Sie, was Sie bei Produktänderungen zu beachten haben
Lehrgangsverlauf/Methoden:

9:00 Uhr | Begrüßung und Vorstellung

  • Die Europäische Kosmetikverordnung (EC) 1223/2009 im Überblick: Was ist beim In-Verkehr-Bringen eines kosmetischen Mittels zu beachten?
  • Die Rolle des Sicherheitsbewerters aus rechtlicher Sicht und das Verhältnis zur verantwortlichen Person
  • Die Kennzeichnung kosmetischer Mittel mit besonderem Blick auf sicherheitsrelevante Kennzeichnungselemente und Warnhinweise
  • Was ist bei einer Änderung des Produktes aus rechtlicher Sicht zu beachten (z. B. Rezeptur, Rohstoffaustausch, Packmittel, Kennzeichnung usw.)?
  • Die Rolle des Sicherheitsbewerters in der Praxis mit besonderem Blick auf den Anhang 1 der Europäische Kosmetikverordnung (EC) 1223/2009
  • Das Verhältnis zwischen der verantwortlichen Person und dem Sicherheitsbewerter in der Praxis
  • Laufende und systematische Überwachung der Sicherheit – Cosmetovigilance
  • Gemeinsame Diskussion und Klärung offener Fragen

17:00 Uhr | Ende des Seminars

Zielgruppe:

Für wen ist dieses Seminar wichtig?

Fachkräfte und Verantwortliche aus den Bereichen F&E, Rohstoffmanagement, Packmittelmanagement, Marketing & Vertrieb, Regulatory Affairs sowie Sicherheitsbewertung. Teilnehmer mit ersten Erfahrungen sind ebenso angesprochen wie Teilnehmer ohne Vorkenntnisse.

Seminarkennung:
3840
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha