Seminare
Seminare

Software-Architekturen mit Kubernetes 

Seminar - GFU Cyrus AG

Das Ziel des Trainings zu Software-Architekturen  mit Kubernetes ist es, den Teilnehmenden ein grundlegendes Verständnis für  Kubernetes und seine Anwendung in der Software-Architektur zu  vermitteln. Dabei sollen die Teilnehmenden in der Lage sein, eigene  Kubernetes-Cluster zu erstellen, Anwendungen darauf bereitzustellen und  zu verwalten. Ziel ist es auch, dass die Teilnehmenden die  Anwendungsmöglichkeiten von Kubernetes in der Software-Architektur  verstehen und in der Lage sind, diese in ihrem eigenen Arbeitsumfeld  umzusetzen.
Termin Ort Preis*
11.06.2025- 13.06.2025 online 2.296,70 €
11.06.2025- 13.06.2025 Köln 2.296,70 €
08.12.2025- 10.12.2025 online 2.296,70 €
08.12.2025- 10.12.2025 Köln 2.296,70 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung in Kubernetes-Grundlagen
    • Was ist Kubernetes?
    • Warum Kubernetes nutzen?
    • Architektur von Kubernetes und Docker
    • Kubernetes-Objekte

  • Kubernetes-Installation und -Konfiguration
    • Installation von Kubernetes-Cluster
    • Konfiguration von Kubernetes-Cluster
    • Arbeiten mit kubectl

  • Kubernetes-Pods
    • Was sind Kubernetes-Pods?
    • Pod-Objekte und Pod-Spezifikationen
    • Skalierung von Pods

  • Kubernetes-Service
    • Was ist Kubernetes-Service?
    • Service-Objekte und Service-Spezifikationen
    • Zugriff auf Services

  • Kubernetes-Deployment
    • Was ist Kubernetes-Deployment?
    • Deployment-Objekte und Deployment-Spezifikationen
    • Aktualisieren von Deployments

  • Kubernetes-Konfigurationsmanagement
    • Konfigurationsmanagement in Kubernetes
    • Kubernetes-ConfigMaps
    • Kubernetes-Secrets

  • Kubernetes-Überwachung und -Troubleshooting
    • Überwachung von Kubernetes-Clustern
    • Kubernetes-Logging
    • Troubleshooting von Kubernetes-Clustern

  • Kubernetes-Storage
    • Kubernetes-Storage-Optionen
    • Persistenter Speicher in Kubernetes
    • Arbeiten mit Kubernetes-Storage-Objekten

  • Kubernetes-Sicherheit
    • Kubernetes-Sicherheitsmodell
    • Kubernetes-Netzwerksicherheit
    • Sicherheit von Kubernetes-Anwendungen

  • Kubernetes-Erweiterungen und -Integrationen
    • Erweiterungen von Kubernetes-Cluster
    • Kubernetes-API-Erweiterungen
    • Integration von Kubernetes mit anderen Tools und Systemen

  • Kubernetes-Workloads
    • Arbeiten mit verschiedenen Kubernetes-Workloads (z.B. DaemonSets, Jobs, CronJobs)
    • Workload-Objekte und Workload-Spezifikationen

  • Kubernetes-Cluster-Verwaltung und -Skalierung
    • Containerisierung von Anwendungen mit Docker
    • Cluster-Verwaltung in Kubernetes
    • Skalierung von Kubernetes-Clustern
    • Auto-Scaling von Kubernetes-Anwendungen

  • Kubernetes-Continuous Delivery
    • Continuous Delivery mit Kubernetes
    • Arbeiten mit Kubernetes-Continuous-Integration-Tools
    • Kubernetes-Rollouts und Rollbacks

  • Kubernetes-Cluster-Verwaltung und -Optimierung
    • Cluster-Verwaltung in Kubernetes
    • Kubernetes-Ressourcenoptimierung
    • Optimierung der Kubernetes-Performance
    • Verwaltung von Microservices mit Kubernetes

  • Kubernetes-Netzwerk
    • Kubernetes-Netzwerkmodell
    • Kubernetes-Netzwerk-Plugins
    • Netzwerkrichtlinien in Kubernetes

  • Kubernetes-Skalierung und -Fehlertoleranz
    • Fehlertoleranz in Kubernetes
    • Kubernetes-Horizontal Pod Autoscaler
    • Skalierung von Kubernetes-Anwendungen

  • Kubernetes-Administration
    • Administration von Kubernetes-Clustern
    • Arbeiten mit Kubernetes-Add-ons
    • Kubernetes-Upgrades und -Migrationen

  • Kubernetes-Cloud-Native-Entwicklung
    • Cloud-Native-Entwicklung in Kubernetes
    • Container-Designprinzipien
    • Arbeiten mit Kubernetes-Entwicklertools

Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:
Für die Teilnahme am Seminar sind Grundkenntnisse in der Software-Entwicklung und -Bereitstellung erforderlich. Kenntnisse in den  Bereichen Docker und Containerisierung sind von Vorteil, aber nicht zwingend erforderlich. Das Seminar richtet sich an Teilnehmende, die ein  grundlegendes Verständnis von Cloud Computing und Virtualisierung haben  und ihre Kenntnisse in diesen Bereichen vertiefen möchten.
Seminarkennung:
71240
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha