In diesem Kurs geht es vornehmlich um verschiedene Methoden, die es gestatten die üblichen Probleme für langjährige Software Projekte auf ein Minimum zu reduzieren. Sie lernen sowohl vorbeugende Maßnahmen kennen, als auch Mechanismen um bestehende Projekte wieder auf den rechten Weg zu bringen. Dabei gibt es keinen Fokus auf eine spezielle Programmiersprache sondern es werden Methoden und Werkzeuge Technologie übergreifend vorgestellt.
Projekttypen und ihre speziellen Herausforderungen
Don't repeat yourself - stabile und gefestigte Strukturen nutzen
Änderungen planen und umsetzen
Zukunftssicher Fremdanbieter Bibliotheken nutzen
Was ist Softwarequalität und wie kann man diese verbessern?
Den aktuellen Ist -Zustand des eigen Projektes bewerten
Testautomatisierung umsetzen für Projekte ohne Testabdeckung
Code Inspection, Reviews, Retrospektiven und Refactoring
Dauer/zeitlicher Ablauf:
2 Tage
Zielgruppe:
Dieser Kurs richtet sich vornehmlich an Softwareentwickler, Architekten und Projektleiter die vor der Herausforderung stehen langlebige Softwareprojekte zu betreuen.
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern.
Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt.
Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren.
Weitere Informationen finden Sie hier.