Seminare
Seminare

T-SQL Aufbau für Professionals

Seminar - GFU Cyrus AG

Selbständiges Einsetzen von Transact.
Termin Ort Preis*
firmenintern auf Anfrage auf Anfrage
*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:

Diese Agenda ist auch Bestandteil 4. - 5. Tag des Kurses


  • Einleitung
    • Abgrenzung SQL-Standards - SQL-Erweiterung T-SQL
    • Entwicklung von T-SQL in SQL Server
    • Werkzeuge, SQL Management Studio

  • T-SQL-Grundlagen
    • T-SQL-Syntax, Formatierung
    • Einzeilige Kommentare, mehrzeilige Kommentare
    • Blöcke
    • Variablen, DECLARE-Anweisung
    • Fallunterscheidungen, IF-ELSE, SELECT-CASE
    • Schleifen, WHILE
    • BREAK, CONTINUE
    • Die EXEC-Anweisung
    • Verwendung von sp_executesql
    • Fehlerbehandlung, Ausnahmen, TRY-CATCH, RAISERROR
    • ERROR-Funktion für Fehlernummer
    • Weitere T-SQL Funktionen

  • Views in T-SQL
    • Das Prinzip einer virtuelle Tabelle
    • Erstellen eines Views, CREATE VIEW
    • Umbenennen eines Views, SP_RENAME
    • Löschen eines Views, DROP VIEW

  • Inline Views
    • Rekursion mit Hilfe von WITH

  • Transaktionen und Sperren
    • ACID-Prinzip von Transaktionen
    • Transaktionen in T-SQL
    • Commit und Rollback
    • Implizite Transaktionen
    • Verschachtelte Transaktionen
    • Savepoints (Sicherungspunkte)
    • Verteilte Transaktionen
    • Probleme: Lost Update, Dirty Read, Non-Repeatable Read, Phantom-Read
    • Sperren setzen im SQL Server

  • Gespeicherte Prozeduren
    • Prozedurarten, Lebensphasen einer gespeicherten Prozedur
    • CREATE PROCEDURE
    • Prozeduraufrufe, USE/GO/EXEC(UTE)
    • Umbenennen von Prozeduren, SP_RENAME
    • Löschen von Prozeduren, DROP PROCEDURE
    • Parameter und Übergaben
    • Erweiterte gespeicherten Prozeduren

  • Benutzerdefinierte Funktionen
    • Einsatz benutzerdefinierter Funktionen
    • Skalare Funktionen
    • Inline-Funktionen
    • Tabellenwertfunktionen (Table Value Functions), Tabellenwertfunktion-Iterator
    • APPLY-Operator

  • Trigger
    • Ereignisse auf dem Datenbankserver erkennen
    • DML-Trigger und DDL-Trigger
    • IF UPDATE, INSTEAD OF
    • Das Verhalten von Trigger in Transaktionen
    • Verschachtelte Trigger
    • erstellen, CREATE TRIGGER
    • umbenennen, SP_RENAME
    • löschen, DROP TRIGGER
    • aktivieren/deaktivieren durch ENABLE TRIGGERR/DISABLE TRIGGER
    • Trigger und Datenintegrität, Constraints

  • Cursor
    • Grundlagen von Cursorn
    • Cursor in T-SQL, Cursor-Varianten
    • DECLARE XYZ CURSOR, SET XYZ CURSOR FOR
    • OPEN, FETCH NEXT FROM
    • CLOSE, DEALLOCATE

  • Performance-Optimierungen
    • SQL Profiler
    • Messungen in T-SQL
    • Ausführung von T-SQL kontrollieren
    • Hinweise

  • Weitere Möglichkeiten mit T-SQL
    • Datumsberechnungen und Konvertierung von Datumswerten
    • Kreuztabellen-Abfragen in Transact-SQL, Pivot-Tabellen
    • T-SQL für administrative Dienste: Backup über Skripts, Wiederherstellung

  • Ausblick - C#/ und VB.NET
    • Erstellung von Funktionen und Aggregationsfunktionen




Zielgruppe:
SQL Erfahrene oder Seminarteilnehmer des Seminars ANSI SQL (siehe SQL für Anfängerkurs), die ihr Basiswissen im Bereich MS SQL Server ausbauen möchten.
Seminarkennung:
S765
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha