Seminare
Seminare

TYPO3 für Webdesigner mit Fokus auf Barrierefreiheit, SEO und responsive Design 

Webinar - GFU Cyrus AG

Zusammenfassend besteht das Seminarziel für Unternehmen darin, die  Webdesign-Kompetenzen ihrer Mitarbeiter zu stärken, die Qualität ihrer  Websites zu verbessern, die Online-Sichtbarkeit und Reichweite zu  steigern, Barrierefreiheitsstandards zu erfüllen und einen  Wettbewerbsvorteil zu erlangen. Durch die Erreichung dieser Ziele können  Unternehmen erfolgreiche und benutzerfreundliche Websites entwickeln,  die ihre Geschäftsziele unterstützen und das Markenimage stärken.
Termin Ort Preis*
15.12.2025- 17.12.2025 Köln 1.844,50 €
15.12.2025- 17.12.2025 online 1.844,50 €
07.07.2026- 09.07.2026 Köln 1.844,50 €
07.07.2026- 09.07.2026 online 1.844,50 €

Alle Termine anzeigen

*Alle Preise verstehen sich inkl. MwSt.

Detaillierte Informationen zum Seminar

Inhalte:
  • Einführung in TYPO3 und Grundlagen des Webdesigns
    • Einführung in TYPO3: Geschichte, Funktionen und Einsatzmöglichkeiten
    • Überblick über die Architektur von TYPO3 und seine Kernkomponenten
    • Grundlagen des Webdesigns: Gestaltungsprinzipien, Farbgestaltung, Typografie
    • Usability und User Experience (UX) im Webdesign: Best Practices und Designprinzipien

  • Barrierefreiheit im Webdesign
    • Bedeutung von Barrierefreiheit im Webdesign: Zugänglichkeit für Menschen mit Behinderungen
    • Rechtliche Grundlagen und Richtlinien für barrierefreies Webdesign (WCAG, BITV, ADA)
    • Konzepte und Techniken zur Umsetzung von Barrierefreiheit in TYPO3
    • Praktische Tipps und Best Practices für barrierefreies Webdesign in TYPO3

  • TYPO3-Installation, Konfiguration und erste Schritte
    • Vorbereitung und Durchführung der TYPO3-Installation auf einem Webserver
    • Grundlegende Konfiguration und Einstellungen in TYPO3: Sprachen, Seitenstrukturen, Benutzerverwaltung
    • Erste Schritte in der TYPO3-Administrationsoberfläche: Seiten erstellen, Inhalte verwalten, Extensions installieren

  • Suchmaschinenoptimierung (SEO) für TYPO3-Websites
    • SEO-Grundlagen für Webdesigner: Keywords, Metadaten, On-Page-Optimierung
    • SEO-Plugins und -Erweiterungen für TYPO3: Funktionalitäten und Installation
    • Tipps und Tricks zur Optimierung von TYPO3-Websites für Suchmaschinen

  • Responsive Design in TYPO3
    • Konzepte und Bedeutung von Responsive Design: Anpassung an verschiedene Geräte und Bildschirmgrößen
    • Techniken zur Umsetzung von Responsive Design in TYPO3: Media Queries, Fluid Grids, Responsive Images
    • Testing und Optimierung der responsiven Darstellung in verschiedenen Geräten und Browsern


Praktische Übungen und Fallstudien


  • Umsetzung von Barrierefreiheit und Responsive Design in TYPO3: Praktische Anwendung auf konkrete Projekte
  •  Analyse und Optimierung von bestehenden TYPO3-Websites hinsichtlich Barrierefreiheit, SEO und Responsivität
  • Erfahrungsaustausch und Diskussion von Herausforderungen und Lösungsansätzen


Vertiefung der Barrierefreiheit im Webdesign


  • Fortgeschrittene Techniken zur Umsetzung von Barrierefreiheit in TYPO3: ARIA-Rollen, Tastaturzugänglichkeit, alternative Texte
  • Praktische Übungen zur Gestaltung barrierefreier TYPO3-Websites: Testing mit Screenreadern und Accessibility-Tools
  • Barrierefreiheit im Kontext von spezifischen Inhalten und Funktionen (Formulare, Multimedia, Navigation)


Fortgeschrittene SEO-Strategien für TYPO3-Websites


Keyword-Recherche und -Optimierung für TYPO3-Websites: Tools und Methoden

Linkbuilding und Off-Page-Optimierung: Strategien zur Steigerung der Website-Autorität

Monitoring und Auswertung der SEO-Ergebnisse: Einsatz von Analysetools und

Monitoring und Auswertung der SEO-Ergebnisse


  • Einsatz von Analysetools wie Google Analytics 4 zur Überwachung des Website-Traffics und der Nutzerverhaltensdaten
  • Auswertung von SEO-Kennzahlen wie Sichtbarkeit, Rankings und Conversion-Raten
  • Ableitung von Optimierungsmaßnahmen auf Basis der gesammelten Daten und Erkenntnisse




Praktische Umsetzung: Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer haben die Möglichkeit, das Gelernte in einer abschließenden Übung anzuwenden. Hierbei können sie ihre neu erworbenen Fähigkeiten in den Bereichen Barrierefreiheit, SEO und responsive Design in TYPO3 demonstrieren und erhalten individuelles Feedback.

Dauer/zeitlicher Ablauf:
3 Tage
Zielgruppe:
  • Webdesigner: Personen, die bereits über Grundkenntnisse im Webdesign verfügen und ihre Fähigkeiten im Umgang mit TYPO3 erweitern möchten. Der Workshop bietet ihnen die Möglichkeit, spezifisches Wissen über Barrierefreiheit, SEO und responsive Design in TYPO3 zu erlangen.
  • Frontend-Entwickler: Entwickler, die an der Gestaltung und Umsetzung von Websites beteiligt sind und ihr Verständnis für TYPO3 und die genannten Schwerpunktthemen vertiefen möchten. Der Workshop bietet ihnen Einblicke in die Integration von Barrierefreiheit, optimiertem SEO und responsive Design in den Entwicklungsprozess.
  • Webprojekt-Manager: Personen, die für die Planung und Koordination von Webprojekten verantwortlich sind. Der Workshop ermöglicht ihnen ein besseres Verständnis der Anforderungen an Barrierefreiheit, SEO und responsive Design in TYPO3 und unterstützt sie bei der effektiven Kommunikation mit Webdesignern und Entwicklern.
  • UX/UI-Designer: Designer, die für die Benutzererfahrung und das Benutzerinterface von Websites zuständig sind. Der Workshop bietet ihnen Einblicke in die Gestaltung barrierefreier, SEO-optimierter und responsiver Designs in TYPO3, um die Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit der Websites zu verbessern.
  • Online-Marketing-Spezialisten: Personen, die sich mit dem Online-Marketing von Websites beschäftigen und ihre Kenntnisse im Bereich SEO erweitern möchten. Der Workshop bietet ihnen Einblicke in SEO-Strategien und -Techniken in TYPO3, um die Online-Sichtbarkeit und Reichweite der Websites zu verbessern.
Seminarkennung:
R80056
Nach unten
Nach oben
Wir setzen Analyse-Cookies ein, um Ihre Zufriedenheit bei der Nutzung unserer Webseite zu verbessern. Diese Cookies werden nicht automatisiert gesetzt. Wenn Sie mit dem Einsatz dieser Cookies einverstanden sind, klicken Sie bitte auf Akzeptieren. Weitere Informationen finden Sie hier.
Akzeptieren Nicht akzeptieren









Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha



Bei der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit der Kontaktfunktion beachten wir die gesetzlichen Bestimmungen. Unsere ausführlichen Datenschutzinformationen finden Sie hier. Bei der Kontakt-Funktion erhobene Daten werden nur an den jeweiligen Anbieter weitergeleitet und sind nötig, damit der Anbieter auf Ihr Anliegen reagieren kann.







Um Spam abzuwehren, geben Sie bitte die Buchstaben auf dem Bild in das Textfeld ein:

captcha